olke kein Weg mehr vorbeiführt. Das gilt natürlich auch für den Marktführer. Das SAP Cloud Angebot wird immer größer und kompletter. Für den Mittelstand wird auch einiges geboten, was sich über das Netz beziehen lässt. Allerdings ist das Wesen von mittelständischen Unternehmen sehr divers, für das man eine andere SAP Cloud Plattform benötigt.
WeiterlesenFinanzkonsolidierung mit SAP Business One
Für sich genommen bedeutet der Begriff “Konsolidierung” lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt des Rechnungswesens ist die Finanzkonsolidierung allerdings ein genau umrissener Vorgang, der mehrere Besonderheiten und Rechnungslegungsgrundsätze beinhaltet.
WeiterlesenSaldenbestätigung in SAP Business One
Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino Financial Suite lässt sich diese Aufgabe automatisieren.
WeiterlesenRetourenquoten – den Retouren auf der Spur
Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die vom Kunden an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Dabei handelt es sich um verwendete oder unbenutzte Ware. Die Retourenquote hat allerdings verschieden Dimensionen, die man aus den betriebswirtschaftlichen Zahlen ermitteln kann.
WeiterlesenFachbuch: Business User Guide 2
Eine überarbeitete Auflage des Fachbuches “SAP Business One: Business User Guide” ist erschienen. Das nur in englischer Sprache erschienene Fachbuch zu SAP Business One gibt es ab sofort als E-Book und ab nächster Woche in gedruckter Version.
WeiterlesenDashboard Funktionen in MARIProject
SAP Business One hat spätestens seit der Version 9 ausgeprägte Funktionalitäten, um Dashboards zu erstellen. Aber auch MARIProject, integrierte Projektsoftware auf Basis von SAP B1, hat hier mit einigem aufzuwarten, um ein Dashboard zu erstellen.
WeiterlesenLieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und nun durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft. Die jüngsten Meldungen zu Geschäftsklima lassen viele Unternehmen auf Krisenmodus umschalten oder sich zumindest intensiv mit einer Verschärfung der Krise beschäftigen. Zum Glück haben Unternehmen, die über ein solides ERP-System verfügen, ein wichtiges Werkszeug in der Hand. Denn ein automatisiertes Bestandsmanagement kann wesentlich für Unternehmen sein, die von unterbrochenen Lieferketten betroffen sind und diese unsicheren Zeiten überstehen wollen.
WeiterlesenNeue Version MARIProject – Version 6.8
Ein neuer Major Release von MARIProject ist seit heute auf dem Markt. In der neuen Version 6.8 gibt es viele Neuerung rund um die Personalverwaltung. Die Urlaubsverwaltung, Verrechnungssätze. Überstunden, Kalender etc. habe neue Features und Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten.
WeiterlesenSAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud
ach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint mit den Stärken von SAP S/4HANA bei größeren Unternehmensimplementierungen vergleichbar. Worin unterscheiden sich also die beiden Cloud-Produkte der SAP?
WeiterlesenSAP reagiert auf Krieg in der Ukraine
Vom Krieg in der Ukraine gebeutelt und durch Sanktionen belastet, ziehen sich immer mehr Unternehmen aus dem Geschäft mit Russland zurück. Die SAP mit Sitz in Walldorf ist jetzt eines davon: “Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind ein wichtiges Instrument zur Wiederherstellung des Friedens”, sagt Konzernchef Christian Klein in einer öffentlichen Erklärung. Der Konzern stehe in ständigem Austausch mit der Politik auf der ganzen Welt, habe vollstes Vertrauen in deren Führungsebene und befürworte die bisher getroffenen Schritte in vollem Umfang. Als Konsequenz aus dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verkündet Klein: “Im Einklang mit den Sanktionen setzen wir unsere Geschäfte in Russland aus und pausieren auch den Verkauf von SAP-Dienstleistungen und -Produkten in Russland”
Weiterlesen