5 Tipps wie Sie mobile Endgeräte ins Unternehmen integrieren
8 Dez

5 Tipps wie Sie mobile Endgeräte ins Unternehmen integrieren

Mit Business-Software mobil zu arbeiten, wird immer selbstverständlicher. In unserem Alltag und Arbeitsleben hat die Flexibilität und Leistungsfähigkeit, die wir dadurch erlangen einen hohen Stellenwert. Deshalb gibt es auch immer Bestrebungen, das mobil-sein zu steigern. Nicht zuletzt in der Arbeitswelt. Besonders das Ausweiten von Arbeitsabläufen auf mobile Endgeräte erfreut sich einem großen Zuwachs. Allerdings müssen, trotz des häufigen Gebrauchs von mobilen Geräten im privaten Alltag, bei der Integration im Arbeitsleben einige Dinge beachtet werden.

0

1. Stellen Sie die mobilen Mittel zur Verfügung

Um das Arbeiten mit mobilen Endgeräten zu integrieren, müssen diese zunächst einmal zur Verfügung stehen. Das Angebot an Smartphones, Notebooks -sowie Netbooks, Ultrabooks und Tablets ist groß. Eine gute Mischung ergibt sich aus dem, was die Unternehmen von ihren “mobilen” Mitarbeitern erwarten. Dabei ist zu berücksichtigen, ob mobile Endgeräte dazu genutzt werden sollen, Inhalte zu erstellen (Notebooks) oder auf diese zuzugreifen und zu verarbeiten (Smartphones und Tablets). Besser ist es immer, die neuen Geräte nach und nach einzuführen, statt alte Produkte auf einmal zu ersetzen. So können die Mitarbeiter sich mit den neuen Geräten vertraut machen und verstehen, welche Vorteile sich aus dem Arbeiten mit der neuen Mobilität ergeben.

2. Ermitteln Sie die zu unterstützenden Anwendungsarten

Mobilität macht wenig Sinn, wenn sie an den falschen Stellen eingesetzt wird. Wenn ein Mitarbeiter im häufigen Kundenkontakt steht, z.B. im Vertrieb, sollte er stets auf die entsprechenden Informationen zugreifen können. Dabei ist die Verarbeitung und Anzeige der aktuellen Kundendaten zu jeder Zeit wichtig. Ein Endgerät muss also nicht nur auf diese zugreifen können, es muss die Information auch gemäß des Bedarfs anzeigen. Außerdem sollten die Daten mobil bearbeitet werden können und sich synchronisieren lassen.

3. Stellen Sie einen Netzwerkzugriff bereit

Ohne entsprechenden Netzwerkzugriff, ist mit den besten mobilen Endgeräten keine echte Mobilität möglich. Wie in Punkt 2 erwähnt, muss beim mobilen arbeiten häufig auf Daten zugegriffen werden. Dazu ist ein stetiger Abgleich der erfassten und möglicherweise geänderten Daten notwendig. Dies funktioniert wiederum nur über ein Netzwerk. Wichtig ist dabei das etwaige Zugriffe strukturiert und nach Regeln laufen. Mit einem geeigneten Management der mobilen Geräte – wie auf bestimmte Arbeitsschritte individualisierte Anwendungen – kann jeder Mitarbeiter über “sein(e)” Gerät(e) auch privat verfügen. Das erzeugt die größtmögliche Mobilität der Mitarbeiter, die jederzeit von überall Zugriff auf ihre Arbeitsbereiche haben.

4. Aktualisieren Sie die mobilen Anwendungen und Produkte

Das Wachstum im Bereich der mobilen Anwendungen und Produkte ist groß. Dieser schnelle Fortschritt hat zur Folge, dass alles stets auf neuem Stand gehalten und angepasst werden muss. Haben Sie die Geräte und Anwendung erst mal an ihre Mitarbeiter herangeführt, wird sich dieser schritt oft automatisieren. Dennoch sollten Sie beachten, dass einige Mitarbeiter sich stets aktuellen Anwendungen und Produkten anpassen, während andere dem neuen immer etwas skeptisch gegenüberstehen. Ein gesundes Gleichgewicht zu schaffen ist Ihre Aufgabe.

5. Fördern Sie innovative Nutzung

Da mobile Anwendungen und Produkte in unserem Alltag schon eine feste Rolle eingenommen haben, wird es viele Nutzer geben, die auch im Arbeitsalltag neues testen und einführen wollen. Geben Sie diesen Versuchen den nötigen Raum. Die Ergebnisse sind nützlich und sei es nur um festzustellen was nicht zu Ihnen passt.

Cobi wms update

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update

COBI.wms ist eine mobile Lagersoftware für die Abwicklung der Prozesse in Lager und Logistik für SAP Business One. Als zuverlässiges ...
Weiterlesen …
Mobile Lagerverwaltung

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App

Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das ...
Weiterlesen …
Field Service - Mehr als Außendienst und Wartung

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung

Für viele Unternehmen besteht eine der wichtigsten Chancen sich vom Mitbewerber abzuheben darin mit der Qualität ihres Service zu überzeugen ...
Weiterlesen …
Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen setzt man auf Vertrauen. Dabei wird Flexibilität ...
Weiterlesen …
Update_B1_SalesApp_iOS

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten

Eine ERP Software hat zahllose Funktionen, die jeden Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen sollen. Mittlerweile ist es dabei eine fast selbstverständliche ...
Weiterlesen …
Mobil_App_ERP

Preview neuer Mobil Client MariProject für SAP Business One

Anlässlich des  SAP Innovation Summits 2017 hat Maringo einen ersten Blick auf den neuen Mobil-Client für die SAP Business One ...
Weiterlesen …
Mobile_App_Neu_B1

Neues Feature: Meeting-Map für SAP Business One Sales App

Die SAP Business One Sales App schafft Informationen in Echtzeit aus dem Büro auf Ihr Mobile Device. Ein ideales (kostenloses) ...
Weiterlesen …
Update_SAP_B1_9.2

Neues von der SAP B1 “Fernsteuerung” – CRM for Outlook

Microsoft Outlook ist wohl immer noch für viel Mitarbeitern in den Büros dieser Welt der Dreh - und Angelpunkt ihrer ...
Weiterlesen …
Mobile_App_Neu_B1

SAP Business One Sales App: die Basis für guten Vertrieb

Ein guter Vertriebler verkauft. Diese Tatsache löst wahrscheinlich keine Meinungsverschiedenheiten in Unternehmen mit Vertrieb aus – und irgendwas vertreiben, das ...
Weiterlesen …
Update_B1_SalesApp_iOS

Update: B1 Sales App für iOS

Jetzt ist es dann wohl offiziell. Nachdem wir hier schon relativ ausführlich über eine App-Vorstellung berichtet hatten, ist jetzt ein ...
Weiterlesen …

© 2014 | Versino Projects GmbH

0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>