Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. – das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ein wenig anders aus.
Weiterlesen
Alle rund um SAP Business One, ERP- Projekten und Business Software
Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. – das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ein wenig anders aus.
WeiterlesenIn der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische Produkte herstellt und/oder damit handelt. Hier kommt SAP Business One ins Spiel, das als umfassendes ERP-System natürlich darauf abzielt, die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Lagerorganisation zu steigern.
WeiterlesenMARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer Strauß von neuen Funktionen und Features umgesetzt.
WeiterlesenDie Rechnungsabgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Periodenabschluss geht, zum Beispiel beim Erstellen des Jahresabschlusses. Dabei müssen Aufwendungen und Erträge stets den wirtschaftlichen Perioden zugewiesen werden, in denen sie entstanden sind.
WeiterlesenDer SAP Business One Feature Pack 10.0 FP2202 wurde veröffentlicht und bringt wieder einmal einige Innovationen für die Benutzer. Die wichtigsten Neuerungen dieses Funktionspakets werden sind hier beschrieben.
WeiterlesenMRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ältere ist. Selbst die neuesten ERP-Varianten können ihre Wurzeln, die direkt auf die Bedarfsplanung zurückführen, nicht verleugnen. Es geht im Grunde darum zu ermitteln, was, wie viel und wann es benötigt wird.
WeiterlesenFür sich genommen bedeutet der Begriff “Konsolidierung” lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt des Rechnungswesens ist die Finanzkonsolidierung allerdings ein genau umrissener Vorgang, der mehrere Besonderheiten und Rechnungslegungsgrundsätze beinhaltet.
WeiterlesenKurz vor dem Jahreswechsel hat Maringo eine neue Version 6.7 von MARIProject veröffentlicht. Unter anderem wurde das Aufgabenmanagement erweitert und der zuvor schon mächtige Support-Desk erweitert.
WeiterlesenNachdem die Arbeiten zum Jahreswechsel in SAP Business One abgeschlossen sind, müssen die User von MARIProject noch einige Routinen in der Erweiterung zur SAP ERP ausführen. Als zweiter Teil unserer kleinen Serie folgt hier die Anleitung zum Jahreswechsel in MARIProject.
WeiterlesenUnternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle Produkte zur Implantation, In-vitro-Diagnostika und alle Produkte, die aus Stoffen tierischen Ursprungs hergestellt werden. Die Chargenverwaltung für Medizinprodukte ist eine gesetzliche Vorgabe, die strikt eingehalten werden muss. Die Chargennummer dokumentiert sowohl den Herstellungsprozess als auch die verwendeten Rohmaterialien. Unter bestimmten Umständen können Chargennummern dazu verwendet werden, Produktrückrufe zu veranlassen.
Weiterlesen