Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der Mitarbeiter muss die Businesssoftware erst einmal mit den daraus resultierenden Ansprüchen mithalten können. Dabei kann ein digitales Dokumentenmanagement, wie CKS.DMS für SAP Business One die ideale Unterstützung sein.
WeiterlesenSchnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei “Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen” werden alle Funktionen der Finanzbuchhaltung behandelt. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch den speziellen Werkzeugen rund um das Finanzmanagement der SAP ERP Software.
WeiterlesenMobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das Bewusstsein, dass die Abläufe im Lager maßgeblich Beitrag zu einem besseren Unternehmensergebnis beitragen können. Speziell eine mobile Lagerverwaltung kann wesentlich sein, die Prozesse im Lager zu optimieren.
WeiterlesenBudgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject
MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand und Terminierung im projektbezogenen Einkauf zu optimieren
WeiterlesenDatenanalyse mit Microsoft Power BI
enge und Komplexitäten von Daten steigen auch in mittelständischen Unternehmen stetig an. Um aus diesen Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen, kommt man um den Einsatz von Business-Intelligence-Tools nicht herum. Schnelle und umfassende Datenanalyse steht dabei im Fokus. Eines von diesen Werkzeugen ist Microsoft Power BI.
WeiterlesenWebinar: Digitalisierung eingehender Belege in SAP Business One
Mit CKS.ADC für SAP Business One können Sie eingehende Dokumente importieren, automatisch erfassen und in SAP verbuchen. Damit steht einer Digitalisierung dieser Prozesse nicht mehr im Wege. Erleben Sie diese Möglichkeiten live am 21.10.2020.
WeiterlesenRevisionssicherheit – was heißt das für ein digitales Archiv?
In Sachen Bediehnungsfreundlichkeit, Sicherheit, Platz und Haltbarkeit ist ein digitales Archiv der Archivierung in Papier deutlich überlegen. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf eine modernes DMS. Möglich gemacht hat diese Entwicklung letztlich die Erfindung der Datenträger. Diese haben neben immer höher werdender Kapazität auch Eingeschaften die einem Archiv zunächst im Weg stehen: Dokumente auf solchen Datenträgern sind änder- und löschbar. Ab wann ist ein solches Archiv aber revisionssicher.
WeiterlesenSAP Business One – Das Praxishandbuch Nr. 5
SAP Business One – Das Praxishandbuch ist nun in einer neuen fünften Auflage erschienen. Es ist annerkanntermaßen die Anleitung und Handbuch für SAP’s ERP für den Mittelstand.
WeiterlesenElektronische Rechnungen an Behörden
Weltweit werden zunehmen mehr elektronische Rechnungen versendet. Zahlreiche unterschiedliche Formate sind dabei entstanden. Hier liegt dann auch das Problem. Es gab lange keine Standards oder zumindest nur wenige. Innerhalb der EU wurden verbindliche Normen für elektronische Rechnungen eingeführt. Die zulässigen Formate bedürfen einer Klärung.
WeiterlesenSAP Business One Wartung, Upgrade und Update
Wenn es um die SAP Business One Wartung geht, herrscht öfters eine gewisse Verwirrung, was damit gemeint ist und wie das mit den Updates und Upgrades zusammenhängt. Wir versuchen eine Klärung.
Weiterlesen