Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher
4 Mai

Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher

Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ganz angekommen, dass auch in der Business-Software mittlerweile immer mehr Unternehmen auf  die Cloud setzen. Eine  Bitkom-Studie hat ergeben, dass bereits 2016 zwei von drei Firmen in Deutschland ihre Daten in den Cloud-Service auslagern.

Damit ist die Nutzung seit 2014 über 20 Prozent gestiegen. Gerade kleinere Unternehmen (20 bis 99 Mitarbeiter) setzen in den letzten Jahren immer häufiger auch Lösungen aus der Wolke ein. Dabei sind vor allem private Cloud-Angebote beliebt (44 Prozent), die von den Unternehmen allerdings meist bei externen Dienstleistern in Anspruch genommen werden.
Am populärsten war jedoch die Saas (Software-as-a-Service) Variante: 49 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits System-Anwendungen aus der Cloud. Auch IaaS-Lösungen (Infrastrukturdienste) haben Erfolg (47 Prozent), oder auch PaaS-Modelle (28 Prozent).Nur 23 Prozent lagern jedoch ihre gesamten Geschäftsprozesse in die Cloud aus.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Überraschend ist, dass zumindest bei den befragten Unternehmen, die im Kontext Cloud immer groß geschriebenen Bedenken rund um die Sicherheit wohl Geschichte sind: Nur vier Prozent sind der Meinung, dass ihre Daten “sehr unsicher” oder “eher unsicher” sind. 37 Prozent sahen sich eher im Mittelfeld, aber ganze 57 Prozent sehen ihre Daten in der Cloud für “sehr sicher” oder “eher sicher”.

In der Umfrage wurden 554 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern  in verschiedenen Branchen von der Tochter des ITK-Branchenverbands Bitkom befragt.

Kontakt Versino
ERP_samuel-zeller-77098-unsplash

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?

Die Anpassungsfähigkeit von ERP-Systemen ist meist ein Qualitätsmerkmal. Und das zurecht, denn schließlich soll die Software jedes Unternehmen individuell unterstützen ...
Transparente Lieferketten mit NVE-Nummerierung

Transparente Lieferketten mit NVE-Nummerierung

Geht eine Lieferung durch mehr als ein Unternehmen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Kontrolle der Lieferketten transparent und ...
Kommunikation

ERP Projekt: Drei Schritte für eine gute interne Kommunikation

Der Projektleiter im ERP Projekt ist die Position die nach allen Seiten kommunizieren muss. Besonders die interne Kommunikation kann für ...
ERP_SYSTEM

Was ein ERP-System wirklich braucht

Schnell und einfach: Das ist die Entscheidung für ein neues ERP-System nicht. Zunächst gilt es schließlich die Frage zu beantworten, ...