Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject
24 Nov

Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject

MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand und Terminierung im projektbezogenen Einkauf zu optimieren.

0

Der projektbezogener Einkauf – eine spezielle Herausforderung

Unternehmen, die für Projekte einkaufen, haben andere Probleme zu meistern als der Einkauf von etwa Großhandelsunternehmen. Neben der ständigen Herausforderung, Material und Ressourcen bei dynamischen Projektgeschehen zur rechten Zeit am rechten Ort zu haben, ist anderes oft hausgemacht. Unklare Zuständigkeiten und Regelungen sorgen entweder für einen “wilden” Einkauf, nach dem Motto: “hauptsächlich das Projekt geht voran”, oder komplexe Prozesse sorgen für Verzögerungen und viel Aufwand.

Einkaufbudgets für Projekte

Gerade bei lang laufenden Projekten, stellt die Überwachung des ursprünglichen Einkaufsbudgets eine besondere Herausforderung dar. Häufig ändern sich während einer langen Laufzeit die Konditionen und Preise. Außerdem halten Projekte immer Überraschungen bereit, die sich auch auf den Einkauf auswirken.

MariProject wacht über den projektbezogenen Einkauf

MariProject hilft dabei, Einkaufsbudgets einzuhalten. Dazu wird beim Einkauf das gesamte Projektbudget und die Budgets für Artikelgruppen getrackt. Kommt es hier zu Abweichungen zum Beispiel bezüglich einer budgetierten Artikelgruppe, kann das System den Abschluss des Einkaufs verhindern. Genehmigungsworkflows werden dabei eingesetzt, die dezentral bearbeitet werden können.

Einen kleinen Einblick bekommt an im folgenden Video.

Mehr zum Thema

MARIProject Update 7.1

Neu Version MARIProject 7.1.000

MARIProject für SAP Business One ist in einer neuen Version 7.1.000 erschienen uns als Update verfügbar. Wie immer gibt es ...
Weiterlesen …
MARIProject Update 7.0

MARIProject – Neue Version 7.0

MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer ...
Weiterlesen …
MariProject Dashboards

Dashboard Funktionen in MARIProject

SAP Business One hat spätestens seit der Version 9 ausgeprägte Funktionalitäten, um Dashboards zu erstellen. Aber auch MARIProject, integrierte Projektsoftware ...
Weiterlesen …
MARIProject 6.8

Neue Version MARIProject – Version 6.8

Ein neuer Major Release von MARIProject ist seit heute auf dem Markt. In der neuen Version 6.8 gibt es viele ...
Weiterlesen …
Neue MARIProject Version 6.7

Neue MARIProject Version 6.7

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Maringo eine neue Version 6.7 von MARIProject veröffentlicht. Unter anderem wurde das Aufgabenmanagement erweitert und ...
Weiterlesen …
Log4Shell-SAP-Business-One

Log4Shell (Log4j -Lücke) & SAP Business One

Eine Sicherheitslücke „Log4Shell“ (CVE-2021-44228) wurde am 10.12.02021 vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) mit der Stufe Rot als extrem kritisch kategorisiert ...
Weiterlesen …
MariProject Jahreswechsel

Jahreswechsel in MARIProject

Nachdem die Arbeiten zum Jahreswechsel in SAP Business One abgeschlossen sind, müssen die User von MARIProject noch einige Routinen in ...
Weiterlesen …
Anlagen & Maschinenbau

Anlagenbau Projekte oder Maschinenbau Projekte

Maschinen- und Anlagenbau werden oft in einem Atemzug genannt. Das könnte zu der Annahme verleiten, dass Projekte im Anlagenbau sich ...
Weiterlesen …
Auftragsstücklisten

Auftragsstücklisten im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsstücklisten sind ein wichtiges Steuerungselement im Maschinen- und Anlagenbau. So hilft die wachsende Stückliste den Anforderungen sich ständig ändernden ...
Weiterlesen …
Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Die Projektkalkulation für Kundenangebote ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „Projekt-getriebenen“ ...
Weiterlesen …
anlagenbau

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau

Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu ...
Weiterlesen …
anlagenbau

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben

Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe, die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird ...
Weiterlesen …
Budgets im Projekt

Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject

MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand ...
Weiterlesen …
Vermietung SAP Business One

Vermieten mit SAP Business One

Mit MariProject, der SAP Business One Erweiterung für projektorientiertes Business und Anlagenbau, lassen sich einige Aufgabenstellungen abbilden, die kann zunächst ...
Weiterlesen …
Schlussrechnung Blog Titel

Die Schlussrechnung richtig anwenden

Branchen wie Anlagenbau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden ...
Weiterlesen …
Zwei-Faktor-Authentifizierung für MariProject

Zwei-Faktor-Authentifizierung für MariProject

Nicht nur für das Online-Banking ist ein Zugang sinnvoll, der über eine starke Absicherung verfügt. Anwendungen die den Zutritt zu ...
Weiterlesen …
0

Ein Kommentar

  • Von Liza Montero -

    Kommentar

    Lustig! Als ich vor kurzem in einem Webinar zur Weiterbildung von Einkäufern war, war das noch ein Thema, über das ich mich mit den anderen Teilnehmern unterhalten habe! Oftmals argumentiert man im Einkauf ja mit Folgeaufträgen, Verträgen auf Laufzeit, etc., was bei Projekten aber so ja nicht unbedingt immer möglich ist. Sehr spannendes Thema!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>