Data Lakes und Data Warehouses sind Schlagwörter, die man hört, wenn es um die Datenaufbewahrung im Kontext mit Big Data geht. Tatsächlich bezeichnen sie auch zwei unterschiedliche Ansätze. Der “See” ist beim Data Lake tatsächlich ein stimmiger Begriff: Ein großes Becken gefüllt mit Rohdaten die unstrukturiert und noch ohne bestimmte Verwendung dort aufbewahrt werden. Ein Data Warehouse dagegen hält geordnet strukturierte, gefilterte Daten auf Vorrat. Zu welchem Zweck sollt man welchen Ansatz verwenden?
WeiterlesenVideo: Erweiterbarkeit von SAP Business One unter HANA
Anlässlich eines E-Learnings ist auf dem SAP Business One YouTube-Kanal eine gute Zusammenfassung erschienen. In dieser werden die Möglichkeiten von SAP Business One unter HANA aufgezeigt.
WeiterlesenHellsehen mit SAP Business One 9.2
ie Möglichkeit von SAP HANA, mit dem Reporting gewissermaßen in die Zukunft blicken zu können, ist ja eins der wichtigen Argumente für die in Memory Datenbank. Was man damit in CRM 9.2 so anstellen kann, zeigt ein neues Video der SAP.
WeiterlesenExcel-Daten per Copy ‘n’ Paste in SAP Business One
Manchmal geht ja einem ein bisschen die Phantasie aus, was so mit einer neuen AddOn – Idee für SAP Business One so alles angestellt werden kann. Diese neue Erweiterung wird allerdings einige auf einige Ideen bringen.
Weiterlesen