SAP Business One FP2111 wurde mit leichter Verzögerung veröffentlicht, da es Lösungen für das kürzlich aufgetretene Log4j-Lücke enthält. Außerdem wurde der neue SAP Business One Web Client mit einem modernen Aussehen und intelligenten Funktionen verbessert. Neben Updates aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen enthält das FP2111 Verbesserungen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Service, Finanzmanagement, Bankabwicklung und Personalwesen.
WeiterlesenSecurity Alarm für ERP Systeme
Die Log4Shell hat es ins Bewusstsein gehoben: Unternehmen müssen mehr und verstärkt um die ERP Security kümmern. ERP Software ist heute nur noch ein Teil eines stark vernetzten Informationssystems, das mehr und mehr in die Cloud verlagert wird. Gleichzeitig nehmen Angriffe aller Art auf diese Strukturen zu.
WeiterlesenAuftragsstücklisten im Maschinen- und Anlagenbau
Die Auftragsstücklisten sind ein wichtiges Steuerungselement im Maschinen- und Anlagenbau. So hilft die wachsende Stückliste den Anforderungen sich ständig ändernden Anforderungen und Anpassungen in Projekten dieses Industriezweiges zu begegnen.
WeiterlesenChargen verwalten für Medizinprodukte
Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt insbesondere für alle Produkte zur Implantation, In-vitro-Diagnostika und alle Produkte, die aus Stoffen tierischen Ursprungs hergestellt werden. Die Chargenverwaltung für Medizinprodukte ist eine gesetzliche Vorgabe, die strikt eingehalten werden muss. Die Chargennummer dokumentiert sowohl den Herstellungsprozess als auch die verwendeten Rohmaterialien. Unter bestimmten Umständen können Chargennummern dazu verwendet werden, Produktrückrufe zu veranlassen.
WeiterlesenERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei oft das Vehikel für eine digitale Transformation, die neue Geschäftszweige ermöglicht, die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert und die Effizienz steigert.
WeiterlesenMit MariProject zur integrierten Projektkalkulation
Die Projektkalkulation für Kundenangebote, ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „projektgetriebenen“ Branchen, wie Dienstleistung, IT- Und Software oder Anlagenbau. MariProject hilft bei der integrierten Planung von Projekten.
WeiterlesenMehr Kennzahlen Transparenz im ERP System
Viele Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung einer ERP-Software mehr Transparenz im Bereich ihrer Kennzahlen. Übersichtlicher wird es allerdings nur, wenn man zuvor einige Schritte beachtet.
WeiterlesenSAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte
Als Unternehmen, das SAP Business One einführt oder bereits eingeführt hat, werden Sie früher oder später auf das Thema Erweiterungen stoßen. Eine SAP Business One Erweiterung kann aus verschiedenen Gründen notwendig, oder gewünscht sein.
WeiterlesenSAP Business One vs SAP Business ByDesign
Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich übersehen, dass mit SAP Business One und SAP Business ByDesign gleich zwei ERP-Softwarepakete auf dem Markt sind, die mittelständische Unternehmen adressieren. Warum aber gleich zwei ERP Angebote für KMU? Offensichtlich gibt es einen Bedarf am Markt, da beide ERP-Lösungen nun schon jahrelang mit Erfolg dort agieren.
WeiterlesenSAP Business One 10 FP2102
SAP Business One 10 FP2102 ist erschienen mit neuen Funktionen, Korrekturen sowie gesetzlichen Änderungen. FP 2102 enthält 236 Einträge. Wir haben die interessantesten für Sie zusammengestellt:
“FP 2102” ist der fünfte Patch für SAP Business One 10.0 erschienen. Er beinhaltet neuen Funktionen, Korrekturen und rechtlichen Änderungen. 236 Einträge wurden veröffentlicht.
Weiterlesen