Begibt sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem neuen ERP-System, steht es früher oder später vor der Entscheidung Standard-Software oder spezialisierte Lösung. Es gibt viele Gründe, die für ein Standard-System sprechen – nicht zuletzt der, dass ERP-Lösungen wie SAP Business One so flexibel sind, dass sie auch noch an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können. Dennoch ist die Meinung darüber, was so ein Standard-System so grundsätzlich abdecken sollte sehr verschieden.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 8
Im letzten Teil unserer Serie zur Auswahl einer ERP-Software für ein Unternehmen, haben wir uns mit der Präsentation geeigneter System durch Anbieter beschäftigt. Dem Präsentator sitzen Mitarbeiter des Kunden gegenüber. Und jeder hat etwas zum Thema zu sagen. Beratend, beeinflussend oder/und entscheidend.
WeiterlesenZeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil3)
Das Opportunity-Management gewinnt gerade jetzt an Bedeutung. Dabei ist nicht allein die Umsetzung in Softwarefunktionen zu verstehen, sondern eine ganze Strategie den Vertrieb methodisch anzugehen.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 7
Das Thema, das wir mit diesem Artikel beleuchten, haben wir schon im letzten Teil begonnen, wird allerdings durch Covid-19 stark beeinflusst: die Präsentation.
WeiterlesenZeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil2)
Eines dieser Projekte ist, das eigene ERP System zu optimieren. Im zweiten Teil dieser Reihe widmen wir uns den ungenutzten Funktionen am Beispiel von SAP Business One Aktivitäten.
WeiterlesenZeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil1)
Corvid-19 zwingt viele Unternehmen einen Stillstand auf, der nur schwer zu ertragen ist. Das Beste aus der Situation zu machen, kann für Unternehmen bedeuten, den Leerlauf zu nutzen, um die Werkzeuge der täglichen Arbeit zu schärfen. Dazu gehört eine Aufgabe: ERP Software optimieren.
WeiterlesenCash Flow in Unternehmen erklärt
Gerät ein Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist es die erste und oberste Aufgabe der Unternehmensführung den Geldfluss oder auch Cash Flow im Auge zu behalten.
WeiterlesenRechnungswesen mit Software absichern
Vom zwei Mann Betrieb bis zum Großkonzern – eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Die gesetzlichen Auflagen des Rechnungswesens. Wer den entsprechenden Regularien und Fristen nicht sorgfältig nachkommt, hat das Finanzamt vor der Tür. Und das kann zu einem teuren Besuch werden. So teuer, dass die meisten Unternehmen ein oder mehrere Buchhalter beschäftigen und externe Steuerberater hinzuziehen. Aber auch ein ERP-System kann eine gute Hilfe sein.
WeiterlesenWie man Projektziele definiert
Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in Projekten denken und arbeiten, immer wieder ausgesetzt. Um aus einer Projekt-Utopie echte Projektziele zu definieren braucht es schon mehr als klare Worte. Was man beachten muss im Bezug auf Projektziele:
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 6
Im vierten Teil folgte das Lastenheft, währen die Kommunikation mit dem ERP-Partner im fünften Teil dargestellt wurde. Im Folgenden gehen wir in die Präsentationsphase.
Weiterlesen