Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinnt Wer heute in
WeiterlesenKreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und lange Zahlungsziele schnell zur Liquiditätsfalle werden können. Genau hier setzt SAP Business One an: Die ERP-Lösung bietet nicht nur klassische Buchhaltungsfunktionen, sondern auch ein integriertes Kreditmanagement mit System.
WeiterlesenDer Fibu Web-Client von SAP Business One
Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer noch an das altbekannte Interface klammern, zieht der Web-Client langsam, aber stetig nach – funktional, flexibel und vor allem mit wachsendem Funktionsumfang. Was früher als nette Ergänzung für den mobilen Zugriff begann, entwickelt sich inzwischen zum unverzichtbaren Tool für den Arbeitsalltag.
WeiterlesenRechnungsabgrenzung in SAP Business One
Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten
WeiterlesenSAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step
Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich –
WeiterlesenE-Rechnung 2025 FAQs
Sie wirft jedoch auch viele Fragen auf: Welche rechtlichen Vorgaben gelten? Wer ist betroffen, und welche Ausnahmen gibt es?
WeiterlesenMARIProject Version 7.6: Ein umfassendes Update
Die neueste Version von MARIProject, 7.6.000, bringt zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen mit sich, die die Funktionalität und Effizienz des Systems deutlich steigern. Im Folgenden geben wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über die neuen Funktionen und Verbesserungen, gegliedert nach Bereichen.
WeiterlesenE-Rechnung – Der flexible Standard EN 16931
Mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung, basierend auf der EU-weiten Norm EN 16931, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur ihre Prozesse zu optimieren, sondern auch langfristig flexibel zu bleiben. Was zunächst wie eine technische Pflichtaufgabe wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine zentrale Frage: Wie bereiten sich Unternehmen auf zukünftige Änderungen vor, ohne in einer technischen Sackgasse zu landen?
WeiterlesenSAP Business One Electronic File Manager (EFM)
Der Electronic File Manager (EFM) ist ein wertvolles Add-on für
WeiterlesenEinkaufsbelege in SAP Business One – durchgehend effizient
Im Beschaffungsprozess von mittelständischen Unternehmen ist ein effizientes Management der
Weiterlesen