MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
6 Jun

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ältere ist. Selbst die neuesten ERP-Varianten können ihre Wurzeln, die direkt auf die Bedarfsplanung zurückführen, nicht verleugnen. Es geht im Grunde darum zu ermitteln, was, wie viel und wann es benötigt wird.

Weiterlesen
Die andere SAP Cloud
22 Mai

Die andere SAP Cloud

Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt. Das gilt natürlich auch für den Marktführer. Das SAP Cloud Angebot wird immer größer und kompletter. Für den Mittelstand wird auch einiges geboten, was sich über das Netz beziehen lässt. Allerdings ist das Wesen von mittelständischen Unternehmen sehr divers, für das man eine andere SAP Cloud Plattform benötigt.

Weiterlesen
Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
12 Mai

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One

Für sich genommen bedeutet der Begriff “Konsolidierung” lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt des Rechnungswesens ist die Finanzkonsolidierung allerdings ein genau umrissener Vorgang, der mehrere Besonderheiten und Rechnungslegungsgrundsätze beinhaltet.

Weiterlesen
Fachbuch: Business User Guide 2
22 Apr

Fachbuch: Business User Guide 2

Eine überarbeitete Auflage des Fachbuches “SAP Business One: Business User Guide” ist erschienen. Das nur in englischer Sprache erschienene Fachbuch zu SAP Business One gibt es ab sofort als E-Book und ab nächster Woche in gedruckter Version.

Weiterlesen
SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud
14 Mrz

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud

ach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint mit den Stärken von SAP S/4HANA bei größeren Unternehmensimplementierungen vergleichbar. Worin unterscheiden sich also die beiden Cloud-Produkte der SAP?

Weiterlesen
SAP reagiert auf Krieg in der Ukraine
3 Mrz

SAP reagiert auf Krieg in der Ukraine

Vom Krieg in der Ukraine gebeutelt und durch Sanktionen belastet, ziehen sich immer mehr Unternehmen aus dem Geschäft mit Russland zurück. Die SAP mit Sitz in Walldorf ist jetzt eines davon: “Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind ein wichtiges Instrument zur Wiederherstellung des Friedens”, sagt Konzernchef Christian Klein in einer öffentlichen Erklärung. Der Konzern stehe in ständigem Austausch mit der Politik auf der ganzen Welt, habe vollstes Vertrauen in deren Führungsebene und befürworte die bisher getroffenen Schritte in vollem Umfang. Als Konsequenz aus dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verkündet Klein: “Im Einklang mit den Sanktionen setzen wir unsere Geschäfte in Russland aus und pausieren auch den Verkauf von SAP-Dienstleistungen und -Produkten in Russland”

Weiterlesen
SAP Business One Cloud Migration Kosten
20 Feb

SAP Business One Cloud Migration Kosten

Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick auf die zu erwartenden Ausgaben zu bekommen. Die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle der Anbieter und technische Tücken der eigenen IT-Infrastrukturen können die Einsparungen schnell aufzehren. Es drohen empfindliche Kostentreiber, die in der aufwendigen ERP-Migration leicht zu übersehen sind.

Weiterlesen
SAP Business One FP2111
17 Jan

SAP Business One FP2111

SAP Business One FP2111 wurde mit leichter Verzögerung veröffentlicht, da es Lösungen für das kürzlich aufgetretene Log4j-Lücke enthält. Außerdem wurde der neue SAP Business One Web Client mit einem modernen Aussehen und intelligenten Funktionen verbessert. Neben Updates aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen enthält das FP2111 Verbesserungen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Service, Finanzmanagement, Bankabwicklung und Personalwesen.

Weiterlesen