Controlling – mehr als nur Kontrolle
7 Mrz

Controlling – mehr als nur Kontrolle

SAP Business One verfügt über einige Instrumente, um Unternehmen beim Controlling zu unterstützen. Damit ist nicht nur die Kostenstellenrechnung gemeint, die ein Modul des Finanzmanagements in SAP Business One ist. Denn Controlling, das sich nur auf bebuchte Konten stützt, ist heute nicht mehr ausreichend um die verschiedenen Fassetten diesen wichtigen Unternehmensbereich abzubilden.

4

Aber was ist das eigentlich? Controlling?

Das Wort ist – für die des Englischen mächtigen – zunächst einfach. Denn „to control“ steht für kontrollieren, steuern und überwachen. Allerdings wird auch das interne Rechnungswesen häufig als „Controlling“ bezeichnet – oder auch Management Accounting. Aber bleiben wir beim Controlling.

Im Grunde gibt es noch eine ganze Reihe an Definitionen. Als Controlling wird auch das System zur gänzlichen Planung, Steuerung und Kontrolle zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit innerhalb eines Unternehmens bezeichnet. Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet für diese eine wichtige Grundlage. Die Ergebnisse sind vorwiegend für die interne Rechnung relevant. Alle Maßnahmen des Controllings wird so eine gute Entscheidungsbasis für die Geschäftsführung: bei der Bestimmung der Ziele, der Durchführung und Verbesserung aller Prozesse.

Die Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensstrategien sind somit die Aufgaben des Controllings. Mittels Soll-Ist-Vergleichen – sogenannten Abweichungsanalysen – können die Gründe für Abweichungen bestimmt und so die neuen Maßnahmen festgelegt werden. Dieses Vorgehen scheitert in der Wirklichkeit oft daran, dass der „Controller“ selbst keine Entscheidungsgewalt hat und auf die Freigabe vom Management angewiesen ist. Ein Problem, das mit einer System-Lösung nicht unbedingt auftritt, da die Unternehmensführung selbst Zugriff hat.

Dass der ständige Zugriff auf Analysen von der Kosten- und Leistungsrechnung für Entscheider von Vorteil ist, sollte sich von selbst erklären. Erwähnenswert sind noch die verschiedenen Teilbereiche des Controllings, da sie das Aufgabenfeld gut erklärt.

Für Personalentscheidungen

Personalkosten, – Kontrolle, -Einsatz, -Entwicklung und –Optimierung. Als oft großer Teil der betrieblichen Kosten bedarf dieser Teil viel.. Controlling!

Für Einkauf

Da sich die Eigenfertigung in produzierenden Unternehmen verkleinert hat,  haben die Einkaufskosten (Bezugskosten) einen neuen Stellenwert. Materialwirtschaft wird deshalb auch im Controlling mit einem entsprechenden Berichtssystem groß geschrieben.

Für Projekte

Das Projektcontrolling ist ein wichtiger Teil des Projektmanagements. Gerade in großen Projekten ist es heute notwendig, den Verlauf zu verfolgen und die Planung stetig zu optimieren. Personalressourcen und Aufgaben können mittels Controlling effizient verwaltet werden. Die Projektberichterstattung zeigt dabei immer den aktuellen Stand bezüglich der Kosten, der Zeit und der verschiedenen Meilensteine.

Für IT

Die enorme IT-Infrastruktur, die in den meisten Unternehmen zum Einsatz, soll durch IT-Controlling für verbesserten Umgang mit den IT-Kosten sorgen (IT-Projekte gut kalkulieren).

Für das Green-Image

Ein recht neues Feld – dennoch für immer mehr Unternehmen relevant, die gerne das Öko-Schild vor die Tür hängen möchten. “Öko-Controlling” von Maßnahmen und Maßeinheiten wie CO2 ist hier hilfreich.

Finanzkonsolidierung-mit-SAP-Business-One

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One

Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Kennzahlen

Mehr Kennzahlen Transparenz im ERP System

Viele Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung einer ERP-Software mehr Transparenz im Bereich ihrer Kennzahlen. Übersichtlicher wird es allerdings nur, ...
Weiterlesen …
SAP B1 Finanzwesen Buch

Schnelleinstieg ins Finanzwesen

Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei "Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen" werden alle ...
Weiterlesen …
Cash Flow in Unternehmen erklärt

Cash Flow in Unternehmen erklärt

Gerät ein Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist es die erste und oberste Aufgabe der Unternehmensführung den Geldfluss oder auch ...
Weiterlesen …
Rechnungswesen mit Software absichern

Rechnungswesen mit Software absichern

Vom zehn Mann Betrieb bis zum Großkonzern – eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Die gesetzlichen Auflagen, die ein geordnetes Rechnungswesen ...
Weiterlesen …
Methoden zum effektiven Projektcontrolling

Methoden zum effektiven Projektcontrolling

Den Überblick über ein oder mehrere Projekte zu behalten, ist eine der schwierigen Herausforderungen im Projektmanagement. Dabei gibt es verschiedene ...
Weiterlesen …
Controlling

Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling

Arbeitet ein Unternehmen in Projekten, stößt es auf andere Hürden im Controlling wie ein in Serie produzierender Betrieb. Gerade im ...
Weiterlesen …
Innovation

Die Krux mit der Innovation

Geht es um unternehmerischen Erfolg, reden wir häufig von Innovation. Allerdings arbeiten wir ständig gegen diese an ...
Weiterlesen …
Buchhaltung, BWA

Buchhaltung verstehen: BWA erklärt

Die betriebswirtschaftliche Auswertung - kurz BWA - ist für viele Geschäftsführer entweder notwendiges Übel der Buchhaltung oder manchmal sogar ein ...
Weiterlesen …
4

Ein Kommentar

  • Von tarantino -

    Kommentar

    Informativer Beitrag zum Thema IT Controlling 😀 Sehr lesenswert und interessant 🙂 Liebe Grüsse!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>