ERP in der Cloud: Die Vor- und Nachteile
13 Aug.

ERP in der Cloud: Die Vor- und Nachteile

In unserem privat Alltag nutzen wir Cloud-Optionen schon längst selbstverständlich und in immer mehr Bereichen. Ob die Drobox, Google Drive oder Apple I-Cloud – Inhalte einfach auf den Web-Servern abspeichern und von überall aus abrufen können.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Das Angebot ist groß und wächst auch für den gewerblichen Bereich. So gibt es mittlerweile natürlich auch  ERP Systeme in der Cloud, wie z.B. SAP Business One on Demand . Noch immer ist gerade in der ERP Welt das Cloud-Angebot ein Randthema.
Bei ständige Weiterentwicklung der Angebote lohnt ein Blick auf die Vor- und Nachteile:

Pro:
Natürlich ist ein großer Vorteil des Cloud ERP die räumliche Flexibilität. Das System kann stets und von überall genutzt werden und wird durch den Server fortlaufend mit Updates versorgt. Das spart schon mal Kosten für eine Neuauflage und das Cloud ERP System ist immer auf aktuellem Stand.
Außerdem profitiert der Anwender des Cloud ERP von einer sehr übersichtlichen Verwaltung aller Daten des jeweiligen Unternehmens.
Ein weiteres Pro ist die Möglichkeit, das System zu „mieten“. So entfällt das Risiko, das bei einem ERP-Kauf ansteht.

Hier noch einmal die wesentlichen Vorteile:

  • Durch die Auslagerung der IT-Abteilung (inkl. Admin und Hardware) werden Kosten gesenkt
  • Weltweite Verfügbarkeit
  • Niedrige Lizenzkosten
  • Sichere Datenspeicherung, da Daten professionell gesichert werden

Contra:
Ein Nachteil ist, dass das Angebot von Anbietern der Cloud-ERP noch nicht so ausgefeilt ist, wie das der ERP-Software. Das heißt, dass der Anwender auf die Anwendungen angewiesen ist, die momentan zur Verfügung stehen. Allerdings befindet sich dieser Bereich in der Entwicklung und es wird künftig wohl auch ein immer größeres Angebot an individueller Cloud-ERP geben. Ob dann wiederum andererseits der Kostenvorteil weiter schrumpft, da jede Anpassung einen gemeinsam nutzbaren Standard verlässt.
Die Kosten sind überdies nur in der ersten Zeit nach der Installation wirklich vorhanden. Je nach Installation lohnt sich ein Kauf schon ein bis zwei Jahren Zahlung von monatlichen Mietgebühren.  Da aber ERP-Installationen meistens für mehr als 6 -8 Jahren angelegt sind, ist hier ein strukturelles Problem, das fast nicht aufzulösen ist.
Ein anderer Nachteil – oder der wohl größte Kritikpunkt aller Cloud-Gegner – ist das externe Speichern von Daten. Die Sicherheit in den Rechenzentren kann dabei nicht komplett gewährleistet werden. Außerdem hat man auch nur über das Internet Zugriff auf die Unternehmensdaten. Das stellt ebenfalls keine vollständig sichere Verbindung dar.

Hier noch einmal die wesentlichen Nachteile:

  • Abhängigkeit einer sicheren Internetverbindung
  • Browserkapazitäten sind häufig sehr ausgelastet. Das kann zu häufigen Abstürzen führen
  • Teuer bei langer Laufzeit
  • Keine 100% Datensicherheit
  • Wenig flexible Anpassungsmöglichkeiten an Geschäftsprozesse

Fazit
Die ERP Cloud-Optionen hat ein paar nicht zu vernachlässigenden Vorteile  – denn es ist nun mal sehr angenehm für die jeweiligen Unternehmen, wenn die IT-Abteilung auf ein Minimum reduziert werden kann und sich alles auslagern lässt. Allerdings macht sich ein Unternehmen damit auch abhängig vom Dienstleister und Datensicherheit sowie Datenverfügbarkeit kann nicht zu hundert Prozent garantiert werden. Man sollte sich also auf jeden Fall über die Sicherheitsstandards der jeweiligen Anbieter informieren.
Last but not least, müssen sich die Anbieter erst noch wirklich attraktive Preismodelle für die meist lange Laufzeit von ERP-Installationen einfallen lassen.

Kontakt Versino
cloud hebt ab

Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher

Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ...
ERP_Dienstleister

Was ist was in der cloud?

ERP – aus der Cloud ist eine Variante des Angebots rund um Business Software, die zunehmend auf das Interesse mittelständischer ...
SAP Business One Cloud testen

Jetzt die SAP Business One Cloud testen

Mit unseren Partner Cloudiax laden wir Sie die SAP Business One Cloud zu testen. Registrieren Sie sich noch heute und ...
Cloud_Computing

SAP und die Cloud – 460 Seiten Software-Wolke

Ein neu erschienenes Buch beleuchtet die Cloud-Strategie der SAP vor ...
Cloud control

ERP aus der Cloud: Rechtsschutz für Cloudnutzer

Trotz allen innovativen Bestrebungen und Entwicklungen in Sachen Cloud, fehlen der Ziel-Nutzer-Gruppe oft die nötigen Informationen, um sich für eine ...
cloud_SAP_Business_One

Trübe Aussichten für die Cloud?

Ein Blick in die IT-Sphären dieser Tage genügt um zu meinen: ohne Cloud geht nichts mehr. Auch für ERP und ...