„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er bereits ist“ – das hat schon Henry Ford erkannt. Oder wenn wir deutlich werden: „Wenn Sie einen Scheiß Prozess digitalisieren, dann haben Sie einen Scheiß digitalen Prozess“. Die Worte des CEO der Telefónica Deutschland AG beschreiben genau den Irrglauben, dem viele Unternehmen immer noch aufsitzen und sich in der Rechnung ERP = Erfolg verkalkulieren.
1Die optimale ERP-Standard-Software gibt es nicht.
Guter Rat ist teuer – aber hier auch unbedingt notwendig. Lassen Sie sich nicht ein Super-Spar-Paket und „na klar funktioniert das auch bei Ihnen“ aufschwatzen. Die optimale ERP-Standard-Software gibt es nicht. Prozessvarianten wiederum so viele wie es auch Prozesse gibt und ein guter Anbieter kennt sein System so gut, dass er auch mal sagen kann: das wird hier nicht funktionieren. In diesem Fall gibt es immer noch die Möglichkeit nicht die Software anpassen zu lassen (teuer), sondern das Unternehmen (flexibel). Und in vielen Fällen die bessere Alternative..
Fragen die Sie bzgl. Ihrer Prozesse:
- Sind meine Prozesse kontrollierbar und transparent?
- Sind meine Prozesse ausreichend automatisiert?
- Haben meine Prozesse einen sicheren Ablauf?
- Sind meine Prozesse einheitlich integriert?
Wenn Sie alle Fragen mit Ja beantwortet haben, haben Sie viel Zeit für die „wichtigen“ Dinge im Unternehmen, es unterlaufen so gut wie nie Fehler und der Ablauf aller Prozesse ist stets reibungslos. Sicher?
Prozessoptimierung mit dem ERP-Anbieter
Vielleicht doch lieber erst das Projekt “Prozessoptimierung” als ERP-Integration. Allerdings können Anbieter, die sich in Unternehmensberatung verstehen, hier meistens auch schon helfen. Das kann auch von Vorteil für den Geldbeutel sein, wenn man bei der Planung der Soll-Prozesse, gleich mal die Optionen im System zurate zieht. Oder wie Ford sagen würde: „Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen“.

Neues von der SAP B1 “Fernsteuerung” – CRM for Outlook
Weiterlesen …

Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP
Weiterlesen …

Teil 2: CRM im B2B-Vertrieb einführen
Weiterlesen …

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb
Weiterlesen …

Eine Bindung für’s (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft
Weiterlesen …

ERP&CRM – Teil 3: Möglichkeiten der Integration
Weiterlesen …

SAP Business One – CRM for Outlook Video in Deutsch
Weiterlesen …

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren
Weiterlesen …

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist
Weiterlesen …

SAP Business One eine CRM–Software ?
Weiterlesen …

Wie aus Fremden Interessenten werden – effektive Leadgenerierung
Weiterlesen …

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an
Weiterlesen …

Auch Onlineshops gehören dazu
Weiterlesen …

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen
Weiterlesen …

Weitere mobile solution: i-deal für SAP Business One
Weiterlesen …

SAP Business One voll im Trend
Weiterlesen …

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche
Weiterlesen …

ERP-Lösungen für die Einzelfertigung
Weiterlesen …

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?
Weiterlesen …

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe
Weiterlesen …

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?
Weiterlesen …

BPM: Werkzeug oder Konzept?
Weiterlesen …

Was heißt das? – ERP für Deutsche: “Order-to-Cash”
Weiterlesen …

Die großen ERP Projekt No-Go’s
Weiterlesen …

Bye ERP : Wann es einen Abschied braucht
Weiterlesen …

ERP: Auf die Prozesse kommt es an!
Weiterlesen …

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb
Weiterlesen …

Geschäftsprozesse optimieren im ERP-Projekt?
Weiterlesen …

Prozessoptimierung in der ERP-Lösung: Immer ein neues System nötig?
Weiterlesen …

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Prozessanalyse
Weiterlesen …