ERP: Auf die Prozesse kommt es an!
19 Jan

ERP: Auf die Prozesse kommt es an!

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er bereits ist“ – das hat schon Henry Ford erkannt. Oder wenn wir deutlich werden: „Wenn Sie einen Scheiß Prozess digitalisieren, dann haben Sie einen Scheiß digitalen Prozess“. Die Worte des CEO der Telefónica Deutschland AG beschreiben genau den Irrglauben, dem viele Unternehmen immer noch aufsitzen und sich in der Rechnung ERP = Erfolg verkalkulieren.

Die optimale ERP-Standard-Software gibt es nicht.

Guter Rat ist teuer – aber hier auch unbedingt notwendig. Lassen Sie sich nicht ein Super-Spar-Paket und „na klar funktioniert das auch bei Ihnen“ aufschwatzen. Die optimale ERP-Standard-Software gibt es nicht. Prozessvarianten wiederum so viele wie es auch Prozesse gibt und ein guter Anbieter kennt sein System so gut, dass er auch mal sagen kann: Das wird hier nicht funktionieren. In diesem Fall gibt es immer noch die Möglichkeit nicht die Software anpassen zu lassen (teuer), sondern das Unternehmen (flexibel). Und in vielen Fällen die bessere Alternative..

Fragen, die Sie bzgl. Ihrer Prozesse:

  • Sind meine Prozesse kontrollierbar und transparent?
  • Sind meine Prozesse ausreichend automatisiert?
  • Haben meine Prozessen einen sicheren Ablauf?
  • Sind meine Prozesse einheitlich integriert?

Wenn Sie alle Fragen mit Ja beantwortet haben, haben Sie viel Zeit für die „wichtigen“ Dinge im Unternehmen, es unterlaufen so gut wie nie Fehler und der Ablauf aller Prozesse ist stets reibungslos. Sicher?

Prozessoptimierung mit dem ERP-Anbieter

Vielleicht doch lieber erst das Projekt “Prozessoptimierung” als ERP-Integration. Allerdings können Anbieter, die sich in Unternehmensberatung verstehen, hier meistens auch schon helfen. Das kann auch von Vorteil für den Geldbeutel sein, wenn man bei der Planung der Soll-Prozesse, gleich mal die Optionen im System zurate zieht. Oder wie Ford sagen würde: „Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen“.

GMP

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche

Good manufacturing practice (GMP) ist eine Systematik, die dafür sorgen soll, dass Produkte konsistent nach Qualitätsstandards hergestellt und kontrolliert werden …
ERP-Lösungen für die Einzelfertigung

ERP-Lösungen für die Einzelfertigung

ERP-Systeme in der Produktion dienen meist dazu Prozesse großer Kennzahlen abzubilden und zu optimieren. Nicht weniger relevant jedoch um einiges …
ERP_samuel-zeller-77098-unsplash

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?

Die Anpassungsfähigkeit von ERP-Systemen ist meist ein Qualitätsmerkmal. Und das zurecht, denn schließlich soll die Software jedes Unternehmen individuell unterstützen …
Prozessmagenement_ERP

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe

Prozessoptimierung ist das A und O einer erfolgreichen ERP-Einführung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die bisherigen Prozesse zu untersuchen? …
Prozessmagenement_ERP

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?

Die Einführung eines neuen ERP Systems bietet viele Chancen für ein Unternehmen. Doch oft stehen im ERP Projekt die Mitarbeiter …
Prozessmagenement_ERP

BPM: Werkzeug oder Konzept?

Business Process Management – kurz BPM – bezeichnet im Prinzip nichts anderes als Prozessmanagement. Die Aufgaben von diesem wurden häufig …
Wird geladen …