Egal ob Rechnungen, das E-Mail-Postfach oder Belge. Ein gutes Ablagesystem weiß jeder schnell zu schätzen, da es uns den Alltag erleichtert und endlose Sucherei vermeidet. Dabei ist ein Schufa-Eintrag wegen einer untergegangen Rechnung aber das Schlimmste, was einem im privaten Schreibtisch-Chaos passieren kann.
4Beruflich ist das dann schon anders. Besonders, wenn man nicht mehr nur den eigenen Papierkram verwalten muss, sondern ein ganzes Warenlager. Da sind Schuber und Ordner relativ nutzlos. Trotzdem müssen die Lageristen den Überblick behalten. Zum Glück hilft hier mittlerweile die entsprechende Software. Der liegen aber auch sogenannte “Lagerstrategien” zugrunde. Die befassen sich weniger mit dem was und wo gelagert wird, sondern wie die Lager, Ein- und Ausgänge strukturiert sind.

Lagerstrategie Nr. 1 : Die FEFO
FEFO das steht für “First Expired – First Out” und heißt, dass jene Waren mit dem frühesten Ablaufdatum als Erstes auszulagern sind. Das macht natürlich nur bei Ware Sinn, die ein Ablaufdatum hat. Deshalb wird diese Strategie bei der Lagerung von Lebensmitteln oder Pharmazeutika eingesetzt.
Lagerstrategie Nr.2: FIFO
Diese Lagerstrategie unterscheidet sich zwar namentlich nur um ein Buchstabe bzw. Wort von der FEFO. Dennoch meint sie etwas anderes. Die “First in – First Out” Lagerstrategie besagt, dass die als Erstes eingelagerte Ware auch zuerst entnommen wird. Einfacher gesagt, die Ware die am längsten liegt, kommt raus. Das heißt in der Logistik dann Durchlaufregallager. Es gibt aber z.B. auch Kombinationen aus FEFO und FIFO. Gute Systeme machen es möglich.
Lagerstrategie Nr.3: LIFO
Sie können es sich wahrscheinlich denken, wenn es eine Lagerstrategie nach dem “First in – First Out” Prinzip gibt, gibt es auch eines nach dem “Last in – First Out”. Dieses wird beispielsweise bei Einfahrregallagern eingesetzt. Die LIFO-Strategie macht dann Sinn, wenn sich die Ware entweder kaum verändert oder es immer unterschiedliche Mengen gibt, die “entlagert” werden.
Lagerstrategie Nr.4: HIFO
Beim “Highest in – First out” geht es wiederum darum, dass die Ware, mit dem höchsten Wert, das Lager zuerst verlässt. Im Fall der Logistik ist das der Beschaffungswert. Diese Strategie ist z.B. bei Rohstoffen, die durch die Zeit ebenfalls angegriffen werden, sinnvoll einsetzbar.
Lagerstrategie Nr.5: LOFO
“Lowest in – First out” – richtig. Hier gehen die günstigsten Waren zuerst raus. HIFO und LOFO werden aber weniger oft oder ergänzend eingesetzt.

Konsignationslager in SAP Business One
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Weiterlesen …

Bestände verwalten in ERP Systemen
Weiterlesen …

Versanddienstleister und SAP Business One
Weiterlesen …

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Weiterlesen …

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Weiterlesen …

SAP Business One Connect für Frachtführer
Weiterlesen …

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
Weiterlesen …

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung
Weiterlesen …

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte
Weiterlesen …

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien
Weiterlesen …

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten
Weiterlesen …

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik
Weiterlesen …
Von Toni Krause -
Mein Onkel wird in einem halben Jahr ein Unternehmen gründen. Er plant derzeit die Lagerhalle und hat bereits ein Unternehmen für Lagereinrichtung beauftragt. Danke für den Hinweis, dass es unterschiedliche Lagerstrategien gibt. Ich denke, dass die “First in – First Out” Strategie am sinnvollsten ist, da er mit verderblichen Gütern handeln möchte.
Von Otto Müller -
Das ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema Lagertechnik. Ich habe mir schon einige Beiträge dazu durchgelesen.
Von Kira N. -
Vielen Dank für diesen Beitrag über Lagertechnik. Interessant, dass es bei der HIFO Technik darum geht, dass die Ware mit dem höchsten Wert das Lager zuerst verlässt. Ich interessiere mich für die Logistikbranche und möchte mich daher ein wenig dazu informieren.