Die Bedingungen für eine Abfrage der im System verfügbaren Informationen. Das System nutzt die Abfrage-Engine von SQL und ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen Abfragen zu erstellen.
In SAP Business One ist eine Abfragedefinition ein bestimmter Satz von Anweisungen, die angeben, welche Daten aus der SAP Business One-Datenbank abgefragt werden sollen. Eine Abfragedefinition kann verwendet werden, um die gewünschten Daten aus der Datenbank abzurufen und anzuzeigen.
Die Abfragedefinition umfasst eine Sammlung von Bedingungen, die bestimmen, welche Daten abgerufen werden sollen. Diese Regeln haben etwa die Aufgabe, spezifische Felder in der Datenbank, spezifische Werte oder spezifische Datumsbereiche zu bestimmen.
Abfragedefinitionen können mit Instrumenten wie dem Abfrageassistenten oder dem Abfragemanager in SAP Business One erzeugt werden. Außerdem lassen sich die Resultate von Abfragen in verschiedenen Formaten für die Weiterverarbeitung oder Analyse in anderen Applikationen exportieren.

Dashboard Funktionen in MARIProject
Weiterlesen …

Mehr Kennzahlen Transparenz im ERP System
Weiterlesen …

Data Warehouse oder Data Lake
Weiterlesen …

Big Data – Relevant für den Mittelstand?
Weiterlesen …

Datenanalyse für KMU
Weiterlesen …

Kostenloses Ebook zu MS Power Bi
Weiterlesen …

Monatlicher Update zu MS Power Bi
Weiterlesen …

Update für das Datenanalyse Tool: MS Power BI
Weiterlesen …

Neue Reports / Power Bi für SAP Business One
Weiterlesen …

Smartshop Analytics Prototyp für SAP Business One
Weiterlesen …