8 Apr

Abgrenzungsart (SAP B1)

Eine Reihe von Bedingungen, die zur Darstellung der Unterschiede zwischen Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung verwendet werden.

 

Eine Abgrenzungsart ist in SAP Business One eine Methode zur Festlegung der Art und Weise, wie Finanztransaktionen in der Bilanz abgegrenzt werden. Abgrenzungsarten dienen dazu, zu bestimmen, wann eine Transaktion in die Bilanz aufgenommen wird, je nachdem, ob sie im laufenden Geschäftsjahr oder in einem zukünftigen Geschäftsjahr durchgeführt wurde.

In SAP Business One gibt es mehrere Arten von Abgrenzungsarten, darunter:

  • "Aufgeteilt nach Zeit": Bei dieser Abgrenzungsart werden Transaktionen, die über mehrere Geschäftsjahre hinweg durchgeführt werden, anteilig auf die betroffenen Finanzjahre verteilt.
  • "Frühzeitige Abgrenzung": Bei dieser Abgrenzungsart werden Transaktionen in dem Geschäftsjahr abgegrenzt, in dem sie durchgeführt werden, auch wenn sie zukünftige Perioden betreffen.
  • "Verspätete Abgrenzung": Diese Abgrenzungsart grenzt Vorgänge in dem Geschäftsjahr ab, in dem sie sich auswirken, auch wenn sie in einem früheren Geschäftsjahr durchgeführt wurden.

Die Auswahl der richtigen Abgrenzungsart hängt von der Art der Transaktion und der Geschäftsjahresperiode ab. In SAP Business One kann für jede Finanztransaktion die Abgrenzungsart definiert werden.

 

 

 

Darstellung des Kontenplans in SAP Business One Finanzwesen

Das Finanzwesen in SAP Business One

Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...
Weiterlesen …

 

Netting-Kreditorischen-Debitoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
Weiterlesen …
SAP Business One Zahlungsavis

Zahlungsavis in SAP Business One

Im Geschäftsleben ist es wichtig, Zahlungen schnell und effizient abzuwickeln. Dabei spielt das Zahlungsavis eine wichtige Rolle. Doch was genau ...
Weiterlesen …
SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen ...
Weiterlesen …
Bessere Buchungstexte

Bessere SAP Business One Buchungstexte

Redet man über SAP Business One Buchungstexte, fallen vielen erfahrenen Anwendern Einschränkungen ein, mit denen sie zu kämpfen zu haben ...
Weiterlesen …
Jahresabschlussarbeiten.

Jahresabschlussarbeiten

Die Jahresabschlussarbeiten gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen zur Analyse der Entwicklung eines Unternehmens. Daher sollten Sie vor der Prüfung des ...
Weiterlesen …
SAP Business One Jahreswechsel

Jahreswechsel in SAP Business One

Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
Versino Financial Suite (DATEV ADDON) - Mehr als gedacht

Versino Financial Suite (DATEV ADDON) – Mehr als gedacht

Zunächst war "nur" eine bidirektionale Schnittstelle zum DATEV Finanzwesen geplant. Als wir dann aber über diese Entwicklung mit immer mehr ...
Weiterlesen …
Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden

Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden

Die Rechnungsabgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Periodenabschluss geht, zum Beispiel beim Erstellen des Jahresabschlusses ...
Weiterlesen …
Finanzkonsolidierung-mit-SAP-Business-One

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One

Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Saldenbestätigung in SAP Business One

Saldenbestätigung in SAP Business One

Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>