29 Sep

DI-API

Die Datenschnittstelle API (DI API) ist Teil des SAP Business One Software Development Kit (SDK). Die DI-API enthält Objekte und Methoden, die es Entwicklern ermöglichen, lesend, schreibend, aktualisierend und entfernend auf Datenobjekte auf Datenbankebene zuzugreifen.
Dabei steht DI  für "Data Interface" (Datenschnittstelle) und UI für "User Interface" (Benutzeroberfläche). DI API wird für den Zugriff auf die Datenbank von SAP Businesss One verwendet. Dagegen wird über die UI der Zugriff auf die verschiedenen Steuerelemente ermöglicht, die auf dem Formular vorhanden sind, d.h. Textfeld, Etikett, Gitter usw.

Die DI AI ermöglicht die Übertragung verschiedener Arten von Daten, wie z. B. Finanzdaten, Daten über Kunden und Verkäufe und vieles mehr. Dies kann für Unternehmen hilfreich sein, die SAP Business One nutzen möchten, um Daten aus anderen Systemen auszuwerten, oder für Unternehmen, die ihr SAP Business One-System mit Daten aus anderen Systemen auf dem neuesten Stand halten müssen.

Bevor die Anwender die SAP Business One DI API nutzen können, ist es notwendig, zunächst eine Verbindung zwischen SAP Business One und dem anderen System herzustellen. In den meisten Fällen kann dies durch einen unkomplizierten Konfigurationsprozess erfolgen. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, können die User die DI AI für den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen nutzen. Die DI API ist mit einer Reihe von vordefinierten Import- und Exportvorlagen ausgerüstet, die es den Nutzern leicht machen, bestimmte Arten von Daten von einem zum anderen Speicherort zu verschieben. Bei Bedarf können Anwender sogar ihre eigenen Templates für die Datenübertragung entwickeln.

 


 

SAP-Business-One-Lagermanagement

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Weiterlesen …
Preisfindung SAP B1

Preise, Preislisten, Preisfindung in SAP Business One

Die richtigen Preise zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Kunden ist eine der Herausforderungen für jedes Unternehmen. Die Preisfindung in ...
Weiterlesen …
Netting-Kreditorischen-Debitoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
Weiterlesen …
SAP Business One Zahlungsavis

Zahlungsavis in SAP Business One

Im Geschäftsleben ist es wichtig, Zahlungen schnell und effizient abzuwickeln. Dabei spielt das Zahlungsavis eine wichtige Rolle. Doch was genau ...
Weiterlesen …
SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen ...
Weiterlesen …
Bessere Buchungstexte

Bessere SAP Business One Buchungstexte

Redet man über SAP Business One Buchungstexte, fallen vielen erfahrenen Anwendern Einschränkungen ein, mit denen sie zu kämpfen zu haben ...
Weiterlesen …