Die Drei-Schichten-Architektur (engl: three-tier-achitecture/ 3-tier-achtitecture) ist eine Architektur, die softwareseitig drei Schichten besitzt. Die typische Drei-Schichten-Architektur besteht aus den folgenden Schichten:
- Die Präsentationsschicht (client tier oder front-end) ist für die Repräsentation der Daten, Benutzereingaben sowie die Benutzerschnittstelle verantwortlich.
- Die Logikschicht (application-server tier, Businesschicht, Middle Tier oder Enterprise Tier) besitzt alle Mechanismen zur Verarbeitung. Hier ist die Anwendungslogik vereint.
- Die Datenerhaltungsschicht (data-server tier oder back-end) beinhaltet die Datenbank und ist für das Speichern und Laden von Daten verantwortlich.
Diese Architektur ist im Gegensatz zu der Client-Server-Architektur stark skalierbar und kann viel Flexibilität aufweisen.
SAP Business One voll im Trend
Das Beratungshaus i2s ist ein von Softwareanbietern unabhängiges Unternehmen, das sich durch regelmäßig veröffentlichte Studien und Marktuntersuchungen hervortut. Unter anderem ...
Wolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Der Mittelstand ist seit einigen Jahren die Zielgruppe an der sich viele Hersteller von Business Software orientieren. Hier sehen die ...
Ist denn die Auswahl einer ERP-Software wirklich so schwierig ?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die gilt im Besonderen für Unternehmen, die heute ein neues ERP System einführen ...
Preise und Kosten für SAP Business One
Dieser Artikel wurde am 19.07.2017 upgedatet Die Kosten die beim Kauf einer ERP Software wie SAP Business One entstehen, sind unter ...