Die Drei-Schichten-Architektur (engl: three-tier-achitecture/ 3-tier-achtitecture) ist eine Architektur, die softwareseitig drei Schichten besitzt. Die typische Drei-Schichten-Architektur besteht aus den folgenden Schichten:
- Die Präsentationsschicht (client tier oder front-end) ist für die Repräsentation der Daten, Benutzereingaben sowie die Benutzerschnittstelle verantwortlich.
- Die Logikschicht (application-server tier, Businesschicht, Middle Tier oder Enterprise Tier) besitzt alle Mechanismen zur Verarbeitung. Hier ist die Anwendungslogik vereint.
- Die Datenerhaltungsschicht (data-server tier oder back-end) beinhaltet die Datenbank und ist für das Speichern und Laden von Daten verantwortlich.
Diese Architektur ist im Gegensatz zu der Client-Server-Architektur stark skalierbar und kann viel Flexibilität aufweisen.
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 8
Im letzten Teil unserer Serie zur Auswahl einer ERP-Software für ein Unternehmen haben wir uns mit der Präsentation geeigneter System ...
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 7
In der Corona-Krise bewegt viele Unternehmen andere Themen, als ein neues ERP System einzuführen. Gleichzeitig denken gerade jetzt manche Unternehmen ...
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 6
In der Regel führt ein Unternehmen ein ERP-System wie SAP Business One alle 8 - 10 Jahre ein. Alles, was ...
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 5
Die Auswahl einer neuen ERP-Anwendung ist für Unternehmen ein Projekt, bevor das eigentliche ERP-Projekt angefangen hat. In dieser Serie beleuchten ...
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 4
Eine ERP Software für ein Unternehmen zu beschaffen ist ein aufwändiges Projekt. In dieser Serie versuchen die verschiedenen Aspekte dieser ...
ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 3
Die Auswahl eines ERP Systems ist ein manchmal langwieriges und kompliziertes Vorhaben. Wir beleuchten diese Herausforderung in einer eigenen Serie.Wir ...