Der Wert einer finanziellen Größe bzw. Wertes zu Beginn einer Rechnungsperiode.
Beispielsweise wird eine Eröffnungsbilanz erstellt, wenn ein neues Unternehmen gegründet wird. Sie zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Eröffnungsbilanz ist von großer Bedeutung, da sie die finanzielle Ausgangssituation des Unternehmens zeigt und als Vergleichspunkt für spätere Bilanzen dient. Sie hilft bei der Überwachung und Bewertung der finanziellen Entwicklung eines Unternehmens.
Folgende Schritte sind erforderlich, um eine Eröffnungsbilanz in SAP Business One zu erstellen:
- Wählen Sie im Hauptmenü "Finanzen > Bilanzen > Eröffnungsbilanz".
- Wählen Sie das Startdatum für die Eröffnungsbilanz. In der Regel ist dies das Datum der Unternehmensgründung.
- Geben Sie die Aktiva, Passiva und das Eigenkapital des Unternehmens ein. Verbindlichkeiten und Eigenkapitalkomponenten werden im Passivteil der Bilanz erfasst, während die Vermögenswerte im Aktivteil aufgeführt werden.
- Speichern Sie die Einführungsbilanz. Sie können sie jederzeit wieder aufrufen, indem Sie im Hauptmenü "Finanzen > Bilanzen" wählen.
- Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Anfangsbilanz sorgfältig und genau erstellt wird, da sie als Maßstab für zukünftige Bilanzen dient und dazu beitragen kann, das Vertrauen von Investoren und Gläubigern in das Unternehmen zu stärken.

Jahresabschlussarbeiten
Weiterlesen …

Jahreswechsel in SAP Business One
Weiterlesen …

Versino Financial Suite (DATEV ADDON) – Mehr als gedacht
Weiterlesen …

Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden
Weiterlesen …

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Weiterlesen …

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD
Weiterlesen …

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend
Weiterlesen …

Schnelleinstieg ins Finanzwesen
Weiterlesen …

Buchhaltung für Startups
Weiterlesen …

Das Finanzmodul – Herz der ERP Software
Weiterlesen …

Die Schlussrechnung richtig anwenden
Weiterlesen …

Neue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Weiterlesen …

Was IT-Unternehmen bei der Umstellung der MwSt. beachten sollten
Weiterlesen …

Deutscher Steuerberaterverband reagiert auf Absenkung der Mehrwertsteuersätze
Weiterlesen …

Senkung der Mehrwertsteuer 2020
Weiterlesen …