Der seit der Gründung des Unternehmens angesammelte Jahresüberschuss, bereinigt um die Ausschüttungen von Dividenden und Gewinnrücklagen, wie z. B. Zuführungen zu oder Entnahmen aus Rückstellungen.
Negative Werte werden als Jahresfehlbetrag bezeichnet.
Die Gewinnrücklagen (RE) des Konzerns setzen sich zusammen aus der Summe der RE der konsolidierten Unternehmen unter Berücksichtigung der Anpassungs- und Konsolidierungsbuchungen sowie zusätzlicher Umgliederungen aufgrund der Unternehmensrichtlinien zum Jahresabschluss.
Der Ausweis der Gewinnrücklagen im Konsolidierungssystem richtet sich nach der Reihenfolge der Positionen zu Gewinnverwendungspositionen innerhalb des Kontenplans.
Wird die Gewinnverwendung in der Bilanz ausgewiesen, so ist die RE als Summenposition definiert, die die Bilanzposition "Jahresüberschuss" sowie alle Positionen der Gewinnrücklagen.
Wird die Gewinnverwendung als Zusatz zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung dargestellt, so ist der Bilanzgewinn ein Einzelposten in der Bilanz. Die Position muss dann entsprechend im Einzelabschluss (Meldedaten) ausgewiesen werden.
Beide Alternativen unterscheiden sich von der Darstellung des Bilanzgewinns in der SAP-Hauptbuchhaltung. Dort ist der Bilanzgewinn ein negativer Saldo aller anderen Bilanzkonten, seine Definition ist implizit.

Jahresabschlussarbeiten
Weiterlesen …

Jahreswechsel in SAP Business One
Weiterlesen …

Versino Financial Suite (DATEV ADDON) – Mehr als gedacht
Weiterlesen …

Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden
Weiterlesen …

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Weiterlesen …

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD
Weiterlesen …

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend
Weiterlesen …

Schnelleinstieg ins Finanzwesen
Weiterlesen …

Buchhaltung für Startups
Weiterlesen …

Das Finanzmodul – Herz der ERP Software
Weiterlesen …

Die Schlussrechnung richtig anwenden
Weiterlesen …

Neue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Weiterlesen …

Was IT-Unternehmen bei der Umstellung der MwSt. beachten sollten
Weiterlesen …

Deutscher Steuerberaterverband reagiert auf Absenkung der Mehrwertsteuersätze
Weiterlesen …

Senkung der Mehrwertsteuer 2020
Weiterlesen …