Die Währung in SAP Business One, in der die Hauptbücher des Unternehmens geführt werden.
Alle Berichte werden in der Hauswährung angezeigt, und alle Fremdwährungstransaktionen werden automatisch in die Hauswährung umgerechnet. Die Hauswährung ermöglicht die Berechnung von Salden für Konten in mehreren Währungen und/oder Geschäftspartner. Sie ist somit der gemeinsame Nenner für alle Währungen.

1. Definition
Die Hauswährung ist die nationale Währung eines Unternehmens, in der die gesetzliche Buchhaltung erfolgt. Sie wird bei der Systeminitialisierung festgelegt und dient als Basiswährung für sämtliche finanzielle Transaktionen.
2. Festlegung der Hauswährung
- Die Hauswährung wird unter Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > Basisinitialisierung definiert.
- Nach der Festlegung kann die Hauswährung nicht mehr geändert werden.
3. Systemwährung vs. Hauswährung
- Systemwährung: Die Systemwährung kann von der Hauswährung abweichen, insbesondere bei international tätigen Unternehmen.
- Doppelte Saldoführung: Buchungen werden automatisch sowohl in Hauswährung als auch in Systemwährung geführt.
4. Bedeutung für Buchungen
- Kontensaldo: Der Saldo eines Kontos wird in Hauswährung und Systemwährung angezeigt.
- Fremdwährungstransaktionen:
- Beträge in Fremdwährung werden in die Hauswährung umgerechnet.
- Ein Wechselkurs ist erforderlich, um Belege in Fremdwährung zu erstellen.
- Wechselkursdifferenzen:
- Realisierte Wechselkursdifferenzen werden bei Zahlungsein- und -ausgängen automatisch berechnet.
- Zum Abschlussstichtag werden offene Posten in Fremdwährung mit dem aktuellen Wechselkurs neu bewertet.
- Das System schlägt Korrekturbuchungen vor, die in der Hauswährung vorgenommen werden können.
5. Anzeige in Belegen
- Beträge können in Hauswährung, Systemwährung und Fremdwährung angezeigt werden.
- In Journalbuchungen wird die Hauswährung verwendet, wenn das Konto in dieser Währung geführt wird.
6. Kontowährung
- Die Kontowährung kann auf Hauswährung, eine feste Fremdwährung oder „Alle Währungen“ eingestellt werden.
- Bei „Alle Währungen“ können Belege in jeder Währung erstellt werden, während der Kontensaldo dennoch in der Hauswährung angezeigt wird.

SAP Business One – Offene Posten
In jedem mittelständischen Unternehmen spielt das Management offener Posten eine entscheidende Rolle für die Liquidität und damit für die finanzielle ...

GOBD und GOBD-Mythen
Die Grundlagen der GoBD Die GoBD umfassen eine Vielzahl von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Buchführung ordnungsgemäß und unveränderbar ...

IFRS & HGB mit SAP Business One
HGB und IFRS unterschiedliche Ziele und Ansätze in der Rechnungslegung verfolgen. Während das HGB auf Vorsicht, Gläubigerschutz und eine enge ...

Automatische Journalbuchungen in SAP Business One
Automatische Journalbuchungen in SAP Business One ist einer des täglichen Nutzen die mit jeder Buchung durch die Integration der Finanzbuchhaltung ...