Informationsmanagement beinhaltet jedes strategische Verfahren, dass Informationen als Wirtschaftsfaktor unternehmerisch nutzt. Das heißt, dass ein Unternehmen nur langfritige und profitable Kundenbeziehungen aufbaut, wenn es entsprechendes Wissen hat z.B. individuelle Kundendaten oder aggregierte Marktdaten. Entsprechend aufbereitete Informationen stellt etwa ein ERP System wie SAP Business One bereit. Auf Basis dieser Daten z.B. Auswertungen können strategische Unternehmensziele und neue Geschäftsprozesse entschieden und unterstützt werden.
Informationsmanagement kommt in diesem Blog vor.

SAP Business One – führende ERP-Software
"Eine führende ERP-Software für den Mittelstand weltweit". So zeichnet das Marktforschungsinstitut IDC SAP Business One in einer Marktanalyse aus. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?
Die rasante Automatisierung der Arbeitswelt hat viele Stimmen besorgt und laut nach Entschleunigung werden lassen. Digitale Systeme könnten aber dennoch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Studie zu BIG DATA Datenanalysen in Unternehmen von KPMG und Bitkom Research
Eine große Bitkom Studie zum Thema BIG DATA von der Mitte des Jahres hat spannende Ergebnisse geliefert. Ein halbes Jahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Studie: Zu viel Zeit für Routine Arbeit
"Und, was hast du heut auf der Arbeit gemacht?" - wenn Sie bei dieser Frage in ratloses Grübeln kommen, könnte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One für KMU auf dem Spitzenplatz
Wer die Basis für eine Bewertung für IT-Unternehmen, aber auch (IT-)Produkte sucht, kommt an GARTNER nicht vorbei. Wer bei dem Marktforschungsunternehmen in der rechten oberen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher
Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Standard immer noch Trend
Standard-Software ist immer noch Trend. Das zeigt die Trovarit-Studie ERP in der Praxis. Als oberflächliche Gründe hierfür werden meistens das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Deutscher Mittelstand setzt auf Digitalisierung – “step-by-step” und langfristig
Die Digitalisierung scheint so langsam auch in den kleinen und mittelständischen Firmen angekommen zu sein - zumindest verspricht das eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Studie zur Stammdatenqualität
Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. - das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Systeme im Stillstand? Fehlt der Mut zur Innovation?
Wir stellen uns nicht gerne Neuem. Dass es trotzdem manchmal notwendig ist, haben wir bereits in diesem Beitrag geklärt. Jedoch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …