Geschäftsvorgänge mit anderen EU-Staaten bezeichnet man als innergemeinschaftlich. Dabei ist der innergemeinschaftlichen Lieferung ein innergemeinschaftlicher Erwerb zugeordnet. Für diesen gilt grundsätzlich die Umsatzsteuerpflicht im Land des Käufers. Man spricht vom Bestimmungslandprinzip. Entscheidend sind dabei das Gelangensvoraussetzung - die Lieferung muss im Land des Käufers eintreffen - und die Erwerbervoraussetzung - der Käufer hat seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) als Nachweis vorzulegen, um nachzuweisen, dass er die Ware für sein Gewerbe erworben hat.

Bessere SAP Business One Buchungstexte
Redet man über SAP Business One Buchungstexte, fallen vielen erfahrenen Anwendern Einschränkungen ein, mit denen sie zu kämpfen zu haben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahresabschlussarbeiten
Die Jahresabschlussarbeiten gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen zur Analyse der Entwicklung eines Unternehmens. Daher sollten Sie vor der Prüfung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahreswechsel in SAP Business One
Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Versino Financial Suite (DATEV ADDON) – Mehr als gedacht
Zunächst war "nur" eine bidirektionale Schnittstelle zum DATEV Finanzwesen geplant. Als wir dann aber über diese Entwicklung mit immer mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden
Die Rechnungsabgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Periodenabschluss geht, zum Beispiel beim Erstellen des Jahresabschlusses ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD
Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend
Das manuelle Erfassen und die Weiterverarbeitung von auf Papier basierenden Rechnungen ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess in der Kreditorenbuchhaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei "Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen" werden alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …