8 Sep.

Named-User-Lizenzmodell

Das Named-User-Lizenzmodell beschreibt in der IT eine Lizenzierungsform. Dabei werden die maximale Anzahl der Nutzer festgelegt, die mit einem registrierten Zugang auf die Softwareanwendung zugreifen dürfen. SAP Business One User werden, bis auf wenige Ausnahmen, nach dem Named User Verfahren lizenziert. Das Concurrent-User-Lizenzmodell findet keine Anwendung.


SAP Business One Finance Schulung

 

 

 

SAP-Build-Apps-fuer-SAP-Business-One

SAP Build Apps für SAP Business One

Die digitale Transformation verlangt schnelle, flexible Lösungen – auch im Mittelstand. Mit SAP Build Apps, einer Komponente der SAP Business ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...
Wird geladen …