On-Premise bezeichnet ein Nutzungs- und Lizenzmodell für serverbasierte Computerprogramme (Software). Der Lizenznehmer erwirbt oder mietet Software und betreibt sie in eigener Verantwortung auf eigener Hardware, die nicht vom Softwareanbieter zur Verfügung gestellt wird. Neben den Anschaffungs- und Betriebskosten fallen in der Regel zusätzliche Wartungsgebühren an, um den Kunden in die Weiterentwicklung der Software durch den Anbieter einzubinden oder weiteren Support durch den Hersteller zu sichern.

SAP Business One: User Authentifizierung
In einer zunehmend unsicheren Welt der Geschäftssoftware sind die Themen Identität und Authentifizierung zu Schlüsselelementen geworden. Mit einer Vielzahl von ...

Künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzbuchhaltung
In der heutigen Zeit hat die Künstliche Intelligenz das Zeug dazu zahlreiche Industrien zu transformieren und das Finanzwesen bildet da ...

WEBINAR: Upgrade für’s SAP Business One Finanzmanagement
Entdecken Sie in einem Live-Webinar die Versino Financial Suite - das umfangreiche Erweiterungspaket für die Finanzbuchhaltung in SAP Business One ...

Schnell Eingangsrechnungen in SAP Business One erfassen
Die Versino Financial Suite definiert die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP Business One neu. Das Ergebnis ist eine vereinfachte, beschleunigte und sicherere ...

Netting und debitorische Kreditoren
Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...

Die SAP Business One Buchungsperioden
Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen ...