Der Artikelpreis wird ohne zusätzliche Berechnungen aus den Artikelstammdaten übernommen.

Vertrieb & Marketing für Mittelständler
Nach einer erfolgreichen Veranstaltung im April diesen Jahres läd das Augsburger IT-Kompetenznetzwerk MehrWERTen erneut zu einem spannenden Event ein. Nachdem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was muss ERP-Software können, beim Vertrieb im Projektgeschäft
Der Vertrieb und Verkauf eines Projektes ist selbst ein Projekt, das eine voll integrierte ERP Anwendung unterstützen sollte. Die Anforderungen hierfür ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Sales App: die Basis für guten Vertrieb
Ein guter Vertriebler verkauft. Diese Tatsache löst wahrscheinlich keine Meinungsverschiedenheiten in Unternehmen mit Vertrieb aus – und irgendwas vertreiben, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Teil 2: CRM im B2B-Vertrieb einführen
Im ersten Teil diese Reihe haben wir uns damit befasst welche Anforderungen CRM Software für die B2B Vertrieb erfüllen sollte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb
Gerade im B2B-Vertrieb findet ein CRM-System seinen berechtigten Einsatz. Der Anspruch im Verkauf ist gewachsen und ein gutes Datenmanagement ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen
Während es für die "Customer-Relationship" eine Software (nämlich ein CRM-System) gibt, erweist sich das Kunden neu gewinnen für viele Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

MARIProject – Neue Version 7.0
MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fachbuch: Business User Guide 2
Eine überarbeitete Auflage des Fachbuches "SAP Business One: Business User Guide" ist erschienen. Das nur in englischer Sprache erschienene Fachbuch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One FP2111
SAP Business One FP2111 wurde mit leichter Verzögerung veröffentlicht, da es Lösungen für das kürzlich aufgetretene Log4j-Lücke enthält. Außerdem wurde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation
Die Projektkalkulation für Kundenangebote ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „Projekt-getriebenen“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One FP2105
Mit dem Update SAP Business One FP2105 (Feature Pack 21SAP Business One FP 2105 werden ab Juli 2021 zahlreiche neue ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …