30 Apr.

Verkaufsanzahlungsrechnung (SAP Business One)

Die Verkaufsanzahlungsrechnung ist ein spezieller Belegtyp in SAP Business One, der es ermöglicht, bereits vor Lieferung oder Leistung einen Teilbetrag von einem Kunden auf Basis eines Kundenauftrags anzufordern und buchhalterisch zu erfassen.


SAP Business One Finance Schulung

Zweck und Bedeutung:

  • Dient zur sicheren Zahlungsanforderung im Voraus, um Kundenverpflichtungen abzusichern.

  • Hat keinen Einfluss auf Lagerbewegungen oder die Bestandsbewertung.

  • Wird typischerweise auf Basis eines Kundenauftrags erstellt.

Integration in den Verkaufsprozess:

  • Teil der Belegkette, wird meist direkt aus dem Kundenauftrag über „Kopieren von“ erzeugt.

  • Mehrere Anzahlungsrechnungen können auf denselben Kundenauftrag erstellt werden.

  • Eine Endabrechnung (Ausgangsrechnung) muss erfolgen, um die Anzahlungsrechnungen zu verrechnen.

Buchungsverhalten:

  • Bei Erstellung erfolgt sofort eine Buchung in der Finanzbuchhaltung (MwSt und Nettobetrag).

  • Buchung auf ein Anzahlungsverrechnungskonto (Interimskonto).

  • Umsatz und Aufwendungen entstehen erst mit der Endrechnung.

  • Kein Lagerabgang erfolgt.

Konto- und Zahlungseinstellungen:

  • Das Anzahlungsverrechnungskonto wird bei der Rechnung verwendet.

  • Das Abstimmkonto wird aus dem Geschäftspartnerstamm gezogen.

  • Anzahlungsrechnungen sind von der Option „Fracht verteilen“ ausgenommen.

  • Skonto kann auch nach dem Fälligkeitsdatum gewährt werden (je nach Einstellung).

Verrechnung und Abschluss:

  • Anzahlungsrechnungen müssen über eine Schlussrechnung endabgerechnet werden.

  • Die Verrechnung erfolgt über den Kundenauftrag und wird in der Ausgangsrechnung berücksichtigt.

  • Nach der Endabrechnung sind Anzahlungsrechnungen nicht mehr offen.

Technische Details:

  • Belegkürzel: DT

  • Journalbuchungstext: „Verkaufsanzahlung – [Kundencode]“

  • Zahlungssperren möglich (z. B. für Zahlungsabläufe).

  • Im Register Finanzwesen sind relevante Buchungsinformationen hinterlegt.

Versino Buchhaltungsservice

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
camt-053-SAP-Business-One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Wird geladen …