Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und Teile für den Kunden vorgehalten, die an diesen in Zukunft geliefert werden sollen. SAP Business One ist für diese Spielart der Warenlieferung entsprechend vorbereitet.
0Eigentum im Konsignationslager
Der Lieferant (Konsignant) bleibt dabei Eigentümer der Ware auch, selbst wenn sich diese auf dem Gelände Kunden (Konsignator) befindet. Der Übergang des Eigentums vom Lieferanten auf den Kunden findet nach Ablauf einer Frist statt, bzw. der Kunde entnimmt Ware vom Konsignationslager. Durch einen vertraglichen Eigentumsvorbehalt kann der Lieferant auch bis zur vollständigen Bezahlung der Ware deren Eigentümer bleiben.
Konsignationslager in der Finanzbuchhaltung

SAP Business One Lager Definition
Buchhalterisch bedeutet das, dass die Verlagerung von Beständen in das Konsignationslager dasselbe ist, wie die Verlagerung von Beständen von einem Lager in ein anderes.
In SAP Business One ist dabei eine Bestandsumlagerung erforderlich. Im Objekt “Lager Definition” kann man hierfür ein spezifischer Geschäftspartner als Konsignators durch den Eintrag in ein entsprechendes Feld festlegen.
Verkaufsdokumente in SAP Business One
Basierend auf dem Bericht des Konsignators kann man dann in SAP Business One aus die Verkaufsdokumente ausstellen: Lieferungen und Ausgangsrechnungen je nach Konsignationsmodell an den Kunden oder an die Kunden, die der Empfänger weitervermittelt.
Wenn also Artikel aus dem Konsignationslager beim Kunden entnommen werden, erstellen man als Lieferant in SAP Business One eine Ausgangsrechnung für die verwendeten Artikel und Mengen. Jede Zeile verweist auf das Konsignationslager, sodass der Bestand als aus dem Lager entnommen angezeigt wird, wenn die Rechnung gespeichert wird.
Der Unterschied zwischen Kommissions- und Konsignationslager?
Auch im Kommissionslager wird eine Art Lagerhaltung für Kunden betrieben. Im Unterschied zum Konsignationslager bleibt die Ware bis zum Verkauf an den Endkunden das Eigentum des Lieferanten

Konsignationslager in SAP Business One
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Weiterlesen …

Bestände verwalten in ERP Systemen
Weiterlesen …

Versanddienstleister und SAP Business One
Weiterlesen …

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Weiterlesen …

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Weiterlesen …

SAP Business One Connect für Frachtführer
Weiterlesen …

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
Weiterlesen …

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien
Weiterlesen …

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik
Weiterlesen …

Transparente Lieferketten mit NVE-Nummerierung
Weiterlesen …

Logistik auf dem Weg in die Digitalisierung
Weiterlesen …

Wie sich Lagerhaltung durch ERP Software verändert
Weiterlesen …