Das süddeutsche Unternehmernetzwerk commendIT veröffentlicht mit dem Liqui-Rechner ein Onlinetool für KMU Unternehmen. Einige Mitglieder des Vereins, so auch die Versino Projects GmbH, haben das Projekt in rekordverdächtiger Zeit realisiert. Es soll helfen die dringende Frage von gerade vielen kleinen Unternehmen bezüglich ihrer Liquidität zu beantworten:
Wie lange reicht’s noch?
Pressemeldung
Das Unternehmer-Netzwerk commendIT hat eine App entwickelt, mit der kleine und mittelständische Betriebe ihre Liquidität in der Corona-Krise bewerten können. Das Toll ist ab sofort unter www.liqui-rechner.de erreichbar.
Ungewisse Zukunft
Digitalisierung von Unternehmensprozessen, Kurzarbeit oder schon Insolvenz? Besonders Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen vor schwierigen Entscheidungen, die über die wirtschaftliche Zukunft ihrer Betriebe bestimmen. Eine Zukunft, die noch nie so ungewiss war.
Entscheidungshilfe mit weniger einzugebender Kennzahlen
Diesem Dilemma haben sich die Experten der commendIT und auch die Versino Projects GmbH angenommen und für die KMU-Unternehmer in kürzester Zeit ein unterstützendes Werkzeug entwickelt. „Unser Ziel war es dabei, den Unternehmen keine fixen Empfehlungen zu geben, sondern verschiedene Szenarien zur Verfügung zu stellen, was passieren könnte“, meint Armin Schweikert von der commendIT. Praktisch sähe das so aus, dass die betroffenen Unternehmen ihre Daten mit diesen Szenarien abgleichen und deren Entwicklung prüfen, indem sie die Optionen von Zuschüssen, Krediten oder Maßnahmen wie Kurzarbeit hinzuziehen. „Es geht uns dabei nicht darum exakte Finanzdaten zu ermitteln. Das ist in der aktuellen Situation gar nicht möglich“, so Armin Schweikert. Dennoch wollen sie den betroffenen Unternehmen ein Tool an die Hand geben. Eine Entscheidungshilfe auf der Grundlage weniger einzugebender Kennzahlen.
Schnelle Kooperation & Entwicklung
Bei der Entwicklung der App haben mehrere der über 65 Mitglieder der CommendIT mitgewirkt, die aus unterschiedlichen Fachbereichen der Software- und IT-Branche stammen. Darunter Unternehmen aus dem kaufmännischen Bereich, aber auch aus der Datenanalyse oder der Darstellung von Daten. „Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei verschiedensten kaufmännischen und technischen Unternehmensprozessen. Wir wissen also wovon wir reden“, sagt Armin Schweikert. Die schnelle Zusammenarbeit und Entwicklung der neuen Anwendung, sei außerdem eine Bestätigung der Funktionalität dieses Netzwerkes. „Gerade in Krisenzeiten zeigt es sich, wie viel man mit dieser Integrität auf die Beine stellen kann“. Das Tool ist ab sofort unter www.liqui-rechner.de im Internet erreichbar.
Datensicherheit & Anonymität
Die Datensicherheit steht an oberster Stelle. Um die Anonymität der User und Ihrer Daten zu garantieren, wird keine Registrierung noch werden sonstige personenbezogene Daten verlangt.
Bereits 2009 hat sich das Netzwerk gegründet, das im Raum München und Augsburg aktiv ist. Zusammengeschlossen haben sich die Unternehmen, um sich gegenseitig zu unterstützen und sich für ihre Kunden breiter aufzustellen. So vereint die CommendIT heute mehr als 65 Unternehmen und über 1.500 Spezialisten in allen Bereichen der Digitalisierung. Die gesamte Gruppe repräsentiert einen Umsatz von über 140 Millionen Euro.
Lasse Sie uns reden!
Sie haben Fragen oder Anliegen? Sie wollen uns Ihre speziellen Anforderungen mitteilen?

SAP reagiert auf die Corona Krise mit kostenlosem Zugang zur Handelsplattform
Weiterlesen …

Zeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil1)
Weiterlesen …

Kostenlos mit SAP lernen
Weiterlesen …

Liquidität – wie lange reicht’s noch?
Weiterlesen …

ERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Weiterlesen …

Senkung der Mehrwertsteuer 2020
Weiterlesen …

Deutscher Steuerberaterverband reagiert auf Absenkung der Mehrwertsteuersätze
Weiterlesen …

Was IT-Unternehmen bei der Umstellung der MwSt. beachten sollten
Weiterlesen …

Neue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Weiterlesen …

Remote SAP Business One Projekt trotz Corona
Weiterlesen …