Neue Version – MariProject 6.2
14 Dez

Neue Version – MariProject 6.2

Die neue Version 6.2 der SAP Business One Erweiterung MariProject ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features enthalten, die sich sehen lassen können.

1

SAP Business  One 10.0

Die neue Version von SAP Business One 10.0 wird unterstützt.

  • Die Datenbank-Verbindung verwendet für HANA2 den Datenbanknamen (NDB@hanaserver:30013)
  • Die HANA Version erhält ein neues Design. Dieses Design wird sowohl integriert, als auch in der Stand Alone Anwendung unterstützt.
  • Das MARIProject Add On kann nun über Light Weight Deployment installiert werden (auch für 9.3)

Datensatznavigation an SAP Business One angepasst

  • In den Stammdatenmasken von MARIProject können Anwender nun auch auf <Aktualisieren> klicken.

Verbesserungen Vertragsstamm

  • Mit der Version 6.2 wurde das Register „Positionen“ auf eine schnelle Speichertechnik umgestellt. Nun wurden alle anderen Register geändert, sodass die Positionen nicht mehr gespeichert werden müssen, wenn eine Änderung in den anderen Registern die Positionen nicht betreffen. Das Register „Anzahlungen“ wurde ebenfalls umgestellt.
  • Verbesserung der Phasenauswahl. Es ist nun möglich, die Phasenauswahl zur Pflicht zu machen, um eine konsistente Verknüpfung zwischen den Vertragspositionen und den Leistungen zu gewährleisten.
  • Es werden nun Zwischensummen der jeweiligen Dimensionen (Stunden, Tage, Stück) angezeigt.
  • Die Vertragsstückliste erbt die Phase vom Vater

Umstellung Leistungsstamm

  • Der Leistungsstamm hat nun ebenfalls die einfachere Einstellung der Positionen analog zum Vertragsstamm erhalten.

Verbesserungen Schemaplanung

  • Die Schemaplanung wurde um die Möglichkeit erweitert, Vertragsmengen (Stunden, Tage, Stück) in den jeweiligen Zeilen (Phase/Deckungsbeitragsrechnungszeile) anzuzeigen, wenn die Vertragspositionen genau einer Phase zugeordnet sind.
  • Logische Fehler bei der Darstellung der Ist-Kosten oder Planungen können nun besser sichtbar gemacht werden.

Beschränkung der Datenerfassung auf Leistungen am Mitarbeiter

  • Am Mitarbeiter kann eine Liste von Leistungsvorlagen definiert werden. Es ist nun möglich, die Datenerfassung für die einzelnen Mitarbeiter auf die gewünschte Leistung zu begrenzen.

Planung von Supportvorgängen

  • Zu einem Supportvorgang können nun Planungen angelegt werden.
  • Bei Zuordnung eines neuen Bearbeiters, kann die Planung direkt auf den neuen Mitarbeiter verschoben werden.

Aufteilungsregeln statt Kostenstellen

  • In der Kostenrechnung können Aufteilungsregeln auch zu Kostenstellen in den SAP Business One Dimensionen 1-5 angelegt werden. Automatisch wird auch eine Aufteilungsregel 1:1 zu jeder Kostenstelle angelegt. In den Belegen werden immer nur Aufteilungsregeln in SAP Business One verwendet. In MARIProject konnte man bisher nur Kostenstellen verwenden. Nun können auch Aufteilungsregeln eingestellt werden.
  • Die Auswertungen in MARIProject werden in einer späteren Version umgebaut, sodass diese auch prozentuale Anteile von Buchungen über die Aufteilungsregeln berücksichtigen.

Verbesserung der Übersichts- und Suchmasken (Supportdashboard, Projektsuche…)

  • Es ist nun möglich, individuell eingestellte Filter als Favoriten im Menü abzulegen. Wird das Formular über den Favoriten geöffnet, wirken direkt alle eingestellten Filter.
  • Favoriten im Launch Pad zeigen entsprechend die gefilterte Menge an (Offene Supportvorgänge für einen Kunden). Man kann sich somit Kacheln je Kunde anlegen
  • Die Filtermasken wurden um die Filtermöglichkeit von benutzerdefinierten Feldern ergänzt. Wenn zum Beispiel benutzerdefinierte Felder am Projektstamm definiert wurden, können diese bei der Suche nach Projekten, Verträgen, Vertragspositionen und Einkaufsvorgängen verwendet werden.
  • Wenn individuelle Masken für die benutzerdefinierten Felder entworfen wurden, dann können diese Masken in den Filtermasken verwendet werden.

Verbesserung Planung

  • In der Web-Version der Gantt Planung können nun die Vorgänger- Nachfolgerbeziehungen angezeigt werden.
  • Der Planungsumbuchungsassistent kann nun innerhalb eines Projekts die richtigen Phasen automatisch zuordnen.

Mehr zum Thema:

MARIProject Update 7.1

Neu Version MARIProject 7.1.000

MARIProject für SAP Business One ist in einer neuen Version 7.1.000 erschienen uns als Update verfügbar. Wie immer gibt es ...
Weiterlesen …
MARIProject Update 7.0

MARIProject – Neue Version 7.0

MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer ...
Weiterlesen …
MariProject Dashboards

Dashboard Funktionen in MARIProject

SAP Business One hat spätestens seit der Version 9 ausgeprägte Funktionalitäten, um Dashboards zu erstellen. Aber auch MARIProject, integrierte Projektsoftware ...
Weiterlesen …
Neue MARIProject Version 6.7

Neue MARIProject Version 6.7

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Maringo eine neue Version 6.7 von MARIProject veröffentlicht. Unter anderem wurde das Aufgabenmanagement erweitert und ...
Weiterlesen …
MariProject Jahreswechsel

Jahreswechsel in MARIProject

Nachdem die Arbeiten zum Jahreswechsel in SAP Business One abgeschlossen sind, müssen die User von MARIProject noch einige Routinen in ...
Weiterlesen …
Anlagen & Maschinenbau

Anlagenbau Projekte oder Maschinenbau Projekte

Maschinen- und Anlagenbau werden oft in einem Atemzug genannt. Das könnte zu der Annahme verleiten, dass Projekte im Anlagenbau sich ...
Weiterlesen …
Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Die Projektkalkulation für Kundenangebote ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „Projekt-getriebenen“ ...
Weiterlesen …
anlagenbau

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau

Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu ...
Weiterlesen …
Neue Version – MariProject 6.6

Neue Version – MariProject 6.6

Ein neues Major Release on MariProject für SAP Business One ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features an ...
Weiterlesen …
anlagenbau

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben

Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe, die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird ...
Weiterlesen …
GMP

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche

Good manufacturing practice (GMP) ist eine Systematik, die dafür sorgen soll, dass Produkte konsistent nach Qualitätsstandards hergestellt und kontrolliert werden ...
Weiterlesen …
Budgets im Projekt

Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject

MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand ...
Weiterlesen …
Schlussrechnung Blog Titel

Die Schlussrechnung richtig anwenden

Branchen wie Anlagenbau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden ...
Weiterlesen …
ziele setzen

Wie man Projektziele definiert

Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in ...
Weiterlesen …
Update

Neue Version – MariProject 6.2

Die neue Version 6.2 der SAP Business One Erweiterung MariProject ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features enthalten, ...
Weiterlesen …
Video: MariProject Kundenservice

Video: MariProject Kundenservice

Ein neues Video von Maringo zeigt den Einsatz von MariProject im Kundenservice ...
Weiterlesen …
Update

MARIProject neuer Major Release 6.1

Für MariProject die SAP Business One Branchensoftware für Dienstleister, IT-Unternehmen und Anlagenbauer gibt es das neue Major Release 6.1.000. Folgende ...
Weiterlesen …
Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Egal wie gut man plant - irgendwas ist immer. Dieser Eindruck entsteht schnell. Eine gute Ressourcenplanung kann das auch nicht ...
Weiterlesen …
Agil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt

Agil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt

Mitarbeiter sind der relevante Faktor für das Gelingen eines ERP-Projekts. Warum? Weil das Projekt-Management bei ERP Einführungen eine komplexe Aufgabe ...
Weiterlesen …
Update

MARIProject, Version 6.0 ist da

Lange war es angekündigt. Die neue Version 6.0 von MARIProject jetzt erhältlich. Das neue Major Release wartet mit einem stark ...
Weiterlesen …
Projektmanagement_Agil

Agil in die Zukunft: Warum Unternehmen agil werden müssen, um zu überleben

Survival of the Fittest. So lautet nicht nur das darwinsche Gesetz in der Natur. Wir tendieren auch dazu, diese Haltung ...
Weiterlesen …
Eventmanagement

Veranstaltungsmanagement mit MARIProject

MariProject deckt mit neuen Funktionen immer weitere Bereiche in seinen Zielbranchen ab. Dienstleistungsunternehmen, Firmen aus der IT-Branche aber auch Anlagenbauer ...
Weiterlesen …
Abrechnung

Teilrechnung und Abschlagsrechnung richtig anwenden

Zwischen einer Abschlagsrechnung und einer Teilrechnung gibt es kleine, aber wesentliche Unterschiede. Im Handling dieser Rechnungsarten müssen Unternehmen darum aufpassen ...
Weiterlesen …
Field Service - Mehr als Außendienst und Wartung

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung

Für viele Unternehmen besteht eine der wichtigsten Chancen sich vom Mitbewerber abzuheben darin mit der Qualität ihres Service zu überzeugen ...
Weiterlesen …

1

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>