Neue Version von CK.DMS für SAP Business One
15 Sep

Neue Version von CK.DMS für SAP Business One

CK.DMS hat eine neue Version seines Dokumentenmanagement für SAP Business One veröffentlicht.  CK.DMS ist ein voll in SAP Business One integriertes ADDON das papierintensive Prozessabläufe digital abbildet und optimiert.

0

In der Version 3.0.2.7 wurde unter anderem das neue MICR-Verfahren implementiert.  Dies kommt in Ländern zum Einsatz in denen der Scheck noch ein gängiges Zahlungsmittel ist. Mit einer speziellen Drucktinte werden hier Schecks gekennzeichnet, die dann wiederum von einem MICR-Scanner gelesen werden können.

Außerdem können mit der neuen Version des SAP Business One  DMS Parameter an Barcodes übergeben werden.  Damit werden zusätzliche Informationen zum Beleg übermittelt.

Last but not Least wurde die Generierung von ZUGFeRD-Dokumenten optimiert und beschleunigt.

Update_SAP_B1_9.2

Neues von der SAP B1 “Fernsteuerung” – CRM for Outlook

Microsoft Outlook ist wohl immer noch für viel Mitarbeitern in den Büros dieser Welt der Dreh - und Angelpunkt ihrer ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP

CRM und ERP - zwei Systeme für ein Unternehmen. Customer Relationship Managment und Enterprise Resource Planning als Software getrennt einzusetzen, ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 2: CRM im B2B-Vertrieb einführen

Im ersten Teil diese Reihe haben wir uns damit befasst welche Anforderungen CRM Software für die B2B Vertrieb erfüllen sollte ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb

Gerade im B2B-Vertrieb findet ein CRM-System seinen berechtigten Einsatz. Der Anspruch im Verkauf ist gewachsen und ein gutes Datenmanagement ist ...
Weiterlesen …
Eine Bindung für's (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

Eine Bindung für’s (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

ERP und CRM verknüpft? Das ist nicht nur wünschenswert, sondern für den Unternehmenserfolg notwendig. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 3: Möglichkeiten der Integration

Um die Integration von CRM und ERP kommt man hin herum. Warum eine Integration notwendig ist behandelten wir im ersten ...
Weiterlesen …
CRM_4Outlook_SAP_1

SAP Business One – CRM for Outlook Video in Deutsch

Wir hatten hier im Blog ja schon über das neue Outlook - Add-on für SAP Business One von Boyum berichtet ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren

Im ersten Teil rund um ERP und CRM haben wir geklärt warum eine Integration zwischen beiden Systemen empfehlenswert ist. Wenn ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist

ERP und CRM. Zwei Systeme die mehr als häufig in einem Satz fallen. Dabei haben die beiden Lösungen zwei grundlegend ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

SAP Business One eine CRM–Software ?

Was ist eigentlich CRM? Die Frage scheint zunächst banal zu sein, ist doch CRM (oder Customer Relationship Management) ein seit ...
Weiterlesen …
Leadgenerierung

Wie aus Fremden Interessenten werden – effektive Leadgenerierung

Akquise ist ein schwieriges Thema. Dennoch gibt es Mittel und Wege neue Interessenten zu locken - und durch effektive Leadgenerierung ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an

"Cloud for Customer" heißt die neue Cloud-Reihe der SAP. Das Angebot wendet sich speziell an den Vertrieb und ist komplett ...
Weiterlesen …
E-Commerce

Auch Onlineshops gehören dazu

Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz. So heißt es im Film ...
Weiterlesen …
Sales_Funnel_Vertrieb

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen

Während es für die "Customer-Relationship" eine Software (nämlich ein CRM-System) gibt, erweist sich das Kunden neu gewinnen für viele Unternehmen ...
Weiterlesen …
IPAD

Weitere mobile solution: i-deal für SAP Business One

Mobile Anwendungen für SAP Business One bekommen mit i-deal weiteren Zuwachs. Wie sagte unlängst ein Marketingverantwortlicher eines ERP Herstellers: "Das ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

SAP Business One voll im Trend

Das Beratungshaus i2s ist ein von Softwareanbietern unabhängiges Unternehmen, das sich durch regelmäßig veröffentlichte Studien und Marktuntersuchungen hervortut. Unter anderem ...
Weiterlesen …
Verfahrensdokumentation

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD

Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Weiterlesen …
Log4Shell-SAP-Business-One

Log4Shell (Log4j -Lücke) & SAP Business One

Eine Sicherheitslücke „Log4Shell“ (CVE-2021-44228) wurde am 10.12.02021 vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) mit der Stufe Rot als extrem kritisch kategorisiert ...
Weiterlesen …
Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend

Das manuelle Erfassen und die Weiterverarbeitung von auf Papier basierenden Rechnungen ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess in der Kreditorenbuchhaltung ...
Weiterlesen …
dms homeoffice

Digitales Dokumentenmanagement im Homeoffice

Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der ...
Weiterlesen …
Webinar

Webinar: Digitalisierung eingehender Belege in SAP Business One

Belege automatisch erfassen und verbuchen mit CKS.ADC Papier basierende Prozesse verursachen lange Durchlaufzeiten und Fehleranfälligkeit in Unternehmen hohe Kosten. Sie ...
Weiterlesen …
Revisionssicherheit - was heißt das für ein digitales Archiv?

Revisionssicherheit – was heißt das für ein digitales Archiv?

In Sachen Bedienungsfreundlichkeit, Sicherheit, Platz und Haltbarkeit ist ein digitales Archiv der Archivierung in Papier deutlich überlegen. Immer mehr Unternehmen ...
Weiterlesen …
Elektronische Rechnungen

Elektronische Rechnungen an Behörden

Weltweit werden zunehmen mehr elektronische Rechnungen versendet. Zahlreiche unterschiedliche Formate sind dabei entstanden. Hier liegt dann auch das Problem. Es ...
Weiterlesen …
GoBD Änderungen

GoBD 2020 zur Archivierung von Belegen

Die GoBD, speziell die Archivierung von Belegen, hat schon sein Januar 2020 einige Änderungen erfahren. Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung ...
Weiterlesen …
Papierflut mit SAP Business One

Papierflut beseitigen für Einsteiger

CKS.DMS, das weitverbreitete Dokumenten Management System für SAP Business One, bietet seine automatische Belegverarbeitung jetzt als autarke Lösung an ...
Weiterlesen …
Homeoffice

CKS.DMS macht Homeoffice leichter

Das Homeoffice feiert eine unfreiwillige Blüte. CKS.DMS zeigt, wie es die Arbeit in SAP Business One für die Heimarbeiter unterstützen ...
Weiterlesen …
DMS_Integraiton

DMS Integration für ERP Systeme

Eine DMS Integration für ERP Systeme lohnt sich schon für kleine Unternehmen. Dafür spricht mehr als nur der schnelle Datenzugriff ...
Weiterlesen …
Datenanalyse

7 Tipps um Daten zu optimieren

Nach der Sommerpause beginnt mit dem September in vielen Unternehmen auch ein "neues" Jahr. Und was eignet sich besser für ...
Weiterlesen …
Digitalisierung

Automatische Eingangsrechungsverarbeitung für SAP Business One

Ein großes Projekt von C.K. Solution wurde erfolgreich beendet: CKS.DMS AP – die automatische Eingangsrechungsverarbeitung für SAP Business One. Einfach ...
Weiterlesen …
CK.DMS_SAP_B1_Feature

Erfolg mit CKS.DMS für SAP Business One

CKS.DMS ist vor Jahren als relativ einfaches DMS-ADDON für SAP Business One gestartet. Mittlerweile ist aber die Funktionalität des Dokumentenarchivs ...
Weiterlesen …
SAP_Business_One_DMS

CKS.DMS für SAP Business One – Per Web-Interface Dokumente archivieren

CKS.DMS setzt sich langsam als Standard für SAP Business One durch, wenn es um eine schlanke und hervorragend integriertes digitales ...
Weiterlesen …
datawarehouse

Was ist ein Data-Warehouse?

Immer wieder lassen wir verlauten, wie wichtig einheitliches Datenmanagement für einen reibungslosen Workflow sein kann. Hat man noch nie mit ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>