Für die Genehmigungsverfahren stellt SAP Business One verschiedene Kontrollinstrumente zur Verfügung, die regeln, wer bestimmte Transaktionen ausführen darf oder/und Ausnahmen zulassen kann.

Wenn im Rahmen von Genehmigungsverfahren gearbeitet wird, können Größe und Typ der Geschäftsvorgänge, zu denen jeder Benutzer befugt ist, eingeschränkt werden. Wenn ein User etwa einen Beleg zu buchen beginnt, der die in den Genehmigungsverfahren festgelegten Voraussetzungen nicht erfüllt, wird dieser Beleg als Draft gespeichert. Er muss dann genehmigt werden.

Parameter der Genehmigung in SAP Business One

SAP Business One Freigaben haben zwei wesentliche Parameter:

  • Schwellenwerte für die Genehmigung. Liegt ein neuer Beleg über oder unter diesen Grenzwerten, ist eine Freigabe erforderlich, um ihn zu verbuchen.
  • Bewilligungsstufen. Wenn ein neuer Geschäftsfall bestimmte Bedingungen nicht erfüllt, durchläuft er die Freigabestufen, die einem oder mehreren Anwendern zugeordnet sein können.

Phase der Genehmigung in SAP Business One

Der Algorithmus für die Freigabe in SAP Business One folgt folgenden Phasen:

  • Konfiguration. Freigaben werden eingerichtet und abgespeichert.
  • Belegerstellung. Ein Beleg, der die Genehmigungsbedingungen nicht einhält, wird angelegt.
  • Entwurf. SAP Business One sichert das Dokument als geparkten Beleg.
  • Benachrichtigung. Die Personen, die für die Freigabe zuständig sind, werden informiert
  • Annahme. Wenn das Dokument akzeptiert wird, erhält der User, der es angelegt hat, eine Nachricht.
  • Buchung. Der Beleg kann jetzt gebucht werden.
  • Ablehnung. Wird das Dokument zurückgewiesen, wird der User, der es angelegt hat, darüber informiert. Es ist möglich, das Dokument so abzuändern, dass es den Freigabekriterien genügt. In diesem Falle geht es durch alle Genehmigungsstufen, bis der Autor die Freigabe erhält, es zu buchen.

Freigabevorlagen und freie Definition der Freigaben

Ähnlich wie bei den Alarm-Funktionen existieren bereits Freigabevorlagen, bei denen man nur bestimmte Daten angibt und diese aktiviert. Außerdem lassen sich mithilfe von eigenen SQL-Abfragen komplett neu konzipierte Freigabevorlagen erstellen. Wenn man eine SQL Abfrage in einer neuen Genehmigungsvorlage nutzen möchte, wird als Ergebnis der Wert “True” erwartet.

Kontinuierliche Bestandsführung

Kontinuierliche Bestandsführung in SAP Business One

Im Bereich des Finanzwesens stellt die kontinuierliche Bestandsführung in SAP Business One eine essenzielle Komponente dar. SAP B1, das sich ...
SAP B1 Update

SAP Business One 10.0 FP2305 – Neuheiten

SAP Business One 10.0 FP2305 für SAP Business One bringt eine Vielzahl von Optimierungen und neuen Features, um das Nutzererlebnis ...
SAP Business One Cloud

Ist SAP Business One Cloud Software?

Richard Duffy ist eine SAP Business One Urgestein und bekannter Experte für die SAP SME Software. Er hatte Gelegenheit, ein ...
Schnellerfassung-Eingangsrechnungen-SAP-Business-One

Schnell Eingangsrechnungen in SAP Business One erfassen

Die Versino Financial Suite definiert die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP Business One neu. Das Ergebnis ist eine vereinfachte, beschleunigte und sicherere ...
SAP-Business-One-Lagermanagement

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Preisfindung SAP B1

Preise, Preislisten, Preisfindung in SAP Business One

Die richtigen Preise zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Kunden ist eine der Herausforderungen für jedes Unternehmen. Die Preisfindung in ...
Wird geladen …