Die Funktionen rund um das Projektmanagement in SAP Business One greift auf viele Bereiche und Daten anderer Module zurück. Hierbei handelt es sich unter anderem um Geschäftspartner, Belege, Aktivitäten, Ressourcen und das Finanzmanagement inkl. der Kostenrechnung

SAP Business One führte in Version 9.2 die Projektmanagement-Funktionalität ein, um Projekte, Unterprojekte, Aufgaben, Dokumente, Transaktionen, Ressourcen, geschätzte und tatsächliche Kosten und andere relevante Informationen zu verwalten. Zusätzlich zu einem Hauptprojekt kann man in SAP Business One eine Hierarchie von Unterprojekten einrichten.

Projektbestandteile in SAP Business One

Das Projekt in SAP Business One wird durch folgende Daten und Informationen definiert:

  • Projekt
    Als Minimum muss einem Projekt immer eine Stufe zugeordnet werden.
  • Teilprojekt
    Ein Projekt kann aus mehreren Teilprojekten bestehen
  • Stufe
    Unterhalb von Projekten oder Teilprojekten können Stufen verbunden werden.
  • Aufgaben
    Stufen können Aufgaben haben
  • Offene Probleme
    Pro Aufgabe lassen offene Probleme erfassten
  • Anhänge
    Pro Aufgabe kann man ebenso Anhänge hinzufügen
  • Belege
    Auf der Ebene der Aufgaben können Belege adressiert und angezeigt werden.
  • Arbeitsaufträge
    Pro Aufgabe kann man ebenso einen Arbeitsauftrag bzw. Produktionsauftrag anlegen und aufrufen.
  • Aktivitäten
    Pro Aufgabe kann man außerdem Aktivitäten erzeugen.

Quelle des Projektes

SAP Business One - Projektübersicht

Das Projektmanagement-Modul in SAP Business One ermöglicht es sowohl mit internen als auch mit externen Projekten zu agieren. Es ist egal, an welchen Projekten innerhalb des Unternehmens oder mit externen Beteiligten oder Geschäftspartnern man gerade arbeitet.

Phasen

SAP Business One enthält die folgenden fünf Phasen als Standard: Konzeption/Initiierung, Definition/Planung, Implementierung/Ausführung, Durchführung und Kontrolle, Abschlussphase. Bei Bedarf kann man jedoch auch individuelle Phasen und die mit diesen Phasen verknüpften Aufgaben definieren. Die geplanten Kosten für eine bestimmte Phase werden in einem entsprechenden Feld hinterlegt. Ferner kann man finanzielle Informationen aus den Dokumenten wie Rechnungen hinterlegen.

Abrechnungsassistent

Mithilfe von SAP Business One kann die Rechnungslegung direkt aus dem Projekt heraus automatisiert werden. Der Wizard stellt offene Belege und fakturierbare Positionen wie Verkaufsbelege und Einkaufsbelege, Aktivitäten, Arbeitsaufträge und Stundenzettel zusammen, die mit dem Projekt verbunden sind, um sie über Eingangsrechnungen oder Eingangslieferungsbelege in Rechnung zu stellen. 

Gantt-Diagramm

SAP Business One - Gantt-Diagramm

Über das Modul Projektmanagement in SAP Business One kann man die Projekte in einem grafischen Gantt-Diagrammformat anzeigen lassen. Dabei lassen sich die Phasen, Abhängigkeiten und die Fertigstellungsrate übersichtlich dargestellt.

Projektberichte in SAP Business One

Das Projektmanagement-Modul stellt drei Berichtsarten zur Verfügung:

  • Phasenanalyse – Phasen des Projekts/Teilprojekts gemäß den Selektionskriterien;
  • Offene Punkte – in einem Projekt/Teilprojekt erfasste offene oder geschlossene Punkte entsprechend den Auswahlkriterien;
  • Ressourcen – mit einem Projekt/Teilprojekt verbundene Ressourcen in einem Arbeitsauftrag laut den Selektionskriterien.
Schlussrechnung Blog Titel

Die Schlussrechnung richtig anwenden

Branchen wie Anlagenbau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden ...
ziele setzen

Wie man Projektziele definiert

Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in ...
Update

Neue Version – MariProject 6.2

Die neue Version 6.2 der SAP Business One Erweiterung MariProject ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features enthalten, ...
Video: MariProject Kundenservice

Video: MariProject Kundenservice

Ein neues Video von Maringo zeigt den Einsatz von MariProject im Kundenservice ...
Update

MARIProject neuer Major Release 6.1

Für MariProject die SAP Business One Branchensoftware für Dienstleister, IT-Unternehmen und Anlagenbauer gibt es das neue Major Release 6.1.000. Folgende ...
Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Egal wie gut man plant - irgendwas ist immer. Dieser Eindruck entsteht schnell. Eine gute Ressourcenplanung kann das auch nicht ...