Shortcuts sind eine wunderbare Sache. Und es gibt eigentlich auch kein System, indem nicht mit den Kurzbefehlen gearbeitet wird – ja häufig ist es sogar notwendig. Vielflach ist es eher “Geschmackssache” wie man mit einem System arbeiten möchte. Ob man eher der “Maus-Typ” ist oder die Hände eher auf der Tastatur belässt. Für alle des letzteren Typs, hier alle SAP Business One Shortcuts:
Aktion | Shortcut |
---|---|
Hauptmenü anzeigen | Strg + 0 |
Aktuelles Dokument drucken | Strp + P |
Transaktionsjournal anzeigen | Strg + J |
SAP Business One schließen | Strg + Q |
Undo | Strg + Z |
Redo | Strg + Shift + Z |
Ausschneiden | Strg + X |
Kopieren | Strg + C |
Einfügen | Strg + V |
Suchfunktion für Kunden oder Artikel, die mit bestimmten Buchstaben beginnen | Buchstabeneingabe * Tab |
Mehrfachauswahl | Strg oder Shift + Auswahl der Einträge |
Benutzerdefinierte Felder anzeigen | Strg + Shift + U |
Nächsten Beleg anzeigen | Strg + -> |
Vorherigen Beleg anzeigen | Strg + <- |
Zum Anlegen-Modus wechseln | Strg + A |
In den Suchmodus wechseln | Strg + F |
Feldnamen ändern | Strg + Doppelklick auf Feldnamen |
Alternative Artikel anzeigen | Strg + Tab im Feld Artikelnummer |
Aktuelles Tagesdatum eintragen | Beliebige Taste (außer Zahlen) + Tab |
Ein beliebiges Datum im aktuellen Monat eintragen | Tag + Tab |
Ein beliebiges Datum im aktuellen Jahr eintragen | Tag + Monat + Tab |
Alle Fenster schließen bis auf Hauptmenü | Shift + Fenster über X schließen |
Ein neues Fenster öffnen | Enter |
Aktuelles Fenster schließen | Esc |
In Tabelle : Eine Zeile hinzufügen | Strg + I |
In Tabelle : Zeile duplizieren | Strg + M |
In Tabelle : Zeile löschen | Strg + K |
Tabelle nach Spalte in aufsteigender Reihenfolge sortieren | Doppelklick auf Spaltenüberschrift |
Tabelle nach Spalte in absteigender Reihenfolge sortieren | ALT + Doppelklick auf Spaltenüberschrift |
In Tabelle : Detaillierte Informationen einer Reihe anzeigen | Strg + L |
In Tabelle :Zur ersten Reihe springen | Strg + H |
In Tabelle : Zur letzten Reihe springen | Strg + E |
In Tabelle :Von darüber liegender Zelle kopieren | Strg + [Pfeil nach oben] |
In Tabelle : Bruttogewinn kalkulieren | Strg + G |
In Tabelle : Zahlungsmethode auswählen | Strg + Y |
In Tabelle : Volumen und Gewicht berechnen | Strg + W |
In Tabelle : Basisdokument öffnen | Strg + N |
In Tabelle : Zieldokument öffnen | Strg + T |
In Tabelle : Eine Seriennummer für einen Artikel auswählen | Strg + Tab (in Mengenfeld des Artikels) |
In Tabelle : Letzte Preise anzeigen | Strg + Tab (im Preisfeld des Artikels) |
In Tabelle : Den Betrag bei Eingabe der Zahlung kopieren | Nach Klick auf das Geldbeutel-Symbol, um Eingangszahlung zu spezifizieren (Strg + B, um Betrag zu kopieren) |
In Tabelle : Artikelinformationen im Lagerbericht abrufen | Strg + Tab im Feld Lager |
Eigene Tastaturkürzel definieren: Menü-Leiste > Extras > Benutzertastaturkürzel

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die andere SAP Cloud
Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Cloud Migration Kosten
Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Log4Shell (Log4j -Lücke) & SAP Business One
Eine Sicherheitslücke „Log4Shell“ (CVE-2021-44228) wurde am 10.12.02021 vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) mit der Stufe Rot als extrem kritisch kategorisiert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahreswechsel in SAP Business One
Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte
Als Unternehmen, das SAP Business One einführt oder bereits eingeführt hat, werden Sie früher oder später auf das Thema Erweiterungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One vs SAP Business ByDesign
Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One 10 FP2102
SAP Business One 10 FP2102 ist erschienen mit neuen Funktionen, Korrekturen sowie gesetzlichen Änderungen. FP 2102 enthält 236 Einträge. Wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …