Die Bilanzerstellung ist zur Beurteilung der finanziellen Stabilität und Produktivität ein wichtiger Aspekt der Finanzverwaltung jedes Unternehmens. SAP Business One verfügt über benutzerfreundliche Werkzeuge zur Erstellung einer genauen Bilanz. In diesem Artikel erfahren mehr über die Bilanzerstellung in SAP Business One wissen müssen, und welche Anpassungsmöglichkeiten Sie für diesen Prozess haben.

Zugriff auf den Bilanzbericht

Navigieren Sie zunächst im Modul Finanzwesen zu den Finanzberichten und wählen Sie dort unter “Ist-Berichte” die Option “Bilanz”. Dies öffnet das Fenster mit den Auswahlkriterien für Ihren Bilanzbericht.

Datumsabgrenzung und Berichtsparameter

Die Datumsabgrenzung ist entscheidend für die Erstellung Ihrer Bilanz. Sie können zwischen dem Buchungsdatum und dem Belegdatum wählen. Voreingestellt ist das Buchungsdatum. Mit dem Enddatum legen Sie den Stichtag Ihrer Bilanz fest, z.B. den letzten Tag des Geschäftsjahres.

Anzeigeparameter und Berichtsvorlagen

Im zentralen Bereich des Auswahlkriterienfensters können Sie entscheiden, ob Sie eine alternative Berichtsstruktur, wie z.B. eine nach IFRS, verwenden möchten. SAP Business One können Sie mit der Funktion “Finanzberichtsvorlagen” eigene Berichtsstrukturen erstellen. Für eine standardisierte Bilanzerstellung wählen Sie die Vorlage “Kontenplan“.

Mit den Anzeigeparametern können Sie zusätzlich steuern, ob Konten mit einem Nullsaldo angezeigt werden sollen. Dies ist nützlich, um einen vollständigen Überblick über alle Konten zu erhalten, unabhängig davon, ob Transaktionen stattgefunden haben oder nicht.

Währungseinstellungen und Anzeigeoptionen

In SAP Business One können Sie auch die Währung angeben, in der die Bilanz erstellt werden soll. Standardmäßig ist dies die Hauswährung Ihres Unternehmens. Mit den Optionen für die Anzeige von Fremdwährungskonten und die Darstellung von relativen Prozentsätzen können Sie Ihre Bilanz an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Vorerfasste Belege und Abschlussalden

Eine besondere Funktion von SAP Business One ist die Möglichkeit, vorerfasste Belege in die Bilanzerstellung einzubeziehen. Diese Option ist besonders während der Jahresabschlussarbeiten von Vorteil, da sie es ermöglicht, alle relevanten Transaktionen zu berücksichtigen, auch wenn sie bisher nicht dem Buchungsjournal hinzugefügt wurden.

Druck und Export der Bilanz

Nachdem Sie alle relevanten Kriterien ausgewählt und die Anzeigeoptionen angepasst haben, können Sie den Bilanzbericht aufrufen. Die Bilanz wird in Echtzeit berechnet, d.h. die Salden der Konten werden nicht gespeichert, sondern jedes Mal neu berechnet, wenn Sie auf die Schaltfläche OK klicken. Im Bericht selbst können Sie in der Dropdown-Liste unten rechts die Kontenebene und damit den Detaillierungsgrad der Bilanz festlegen.

SAP Business One bietet verschiedene Layout-Optionen für die Bilanz, einschließlich einer vertikalen Darstellung. Sie können die Bilanz direkt aus dem System drucken oder zur weiteren Bearbeitung in gängige Dateiformate wie PDF oder Excel exportieren.

Fazit

Die Erstellung einer Bilanz in SAP Business One ist ein strukturierter Prozess, der durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist. Durch die sorgfältige Auswahl von Datumsabgrenzungen, Anzeigeparametern und Währungseinstellungen können Unternehmen einen präzisen Überblick über ihre finanzielle Situation erhalten. SAP Business One vereinfacht nicht nur, sondern optimiert auch den Prozess.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und …
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im …
Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand …
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum …
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade …
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit …
Wird geladen …