Stammdaten

Bevor Sie die SAP Business One Bankenabwicklung nutzen können, ist es essenziell, die notwendigen Stammdaten im System zu hinterlegen. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Prozesse. Von Zahlwegen über Banken bis hin zu Hausbanken – die sorgfältige Pflege dieser Daten ist entscheidend für eine reibungslose Abwicklung Ihrer Finanzgeschäfte. Weiterhin sind für deine spätere Verarbeitung von Kontoauszügen zusätzliche Angaben erforderlich.

Banken anlegen

Die Verwaltung dieser Daten umfasst die Definition Ihrer Banken, die Zuordnung der Hausbanken und die Pflege der Bankverbindungen Ihrer Geschäftspartner. Bevor Sie eine Bank in diesen Rollen verwenden können, ist es notwendig zu überprüfen, ob sie bereits im System definiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Neuanlage erforderlich, bei der Informationen wie Land, Bankencode, Bankname und BIC/SWIFT-Code angegeben werden müssen​​.

Hausbankkonten definieren

Die Einrichtung Ihrer Hausbankkonten erfolgt im Fenster „Hausbankkonten“ unter Administration. Für jedes Bankkonto sind spezifische Angaben erforderlich, darunter die Bankleitzahl (BLZ), Filiale, Kontonummer, Vorlagenname, nächsthöhere Schecknummer und der BIC/SWIFT-Code. Es ist essenziell, für jedes Bankkonto ein eigenes Buchhaltungskonto zu führen, um eine akkurate Abstimmung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden, die entstehen, wenn mehrere Bankkonten auf ein Buchhaltungskonto gebucht werden​​.

Die Zuordnung der Bankverbindungen zu Geschäftspartnern

Neben der Definition von Banken in der SAP Business One Bankenabwicklung und der Einrichtung von Hausbankkonten ist auch die Zuordnung der Bankverbindungen zu Ihren Geschäftspartnern ein nötiger Schritt. Diese Zuordnung ermöglicht es, Zahlungsanweisungen präzise und effizient durchzuführen. Die Definition, von welcher Bank bzw. auf welche eigene Bank beim einzelnen Geschäftspartner gezahlt wird, erfolgt im Fenster „Geschäftspartner-Stammdaten“ auf der Registerkarte „Zahlungslauf“​​.

Manuelle Zahlungen: Ein- und Ausgänge in SAP Business One

SAP Business One Bankenabwicklung

SAP Business One ermöglicht, manuelle Ein- und Ausgangszahlungen zu buchen. Dies kann für verschiedenste Transaktionen nützlich sein. Dazu zählen unter anderem Bankkontoauszüge oder Kassenvorgänge. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass manuelle Journalbuchungen zwar möglich sind, aber die lückenlose Belegkette unterbrechen können. SAP Business One klassifiziert Eingangs- und Ausgangszahlungen daher in gesonderte Belegarten, was in vielen Bereichen von Vorteil ist und eine Einbindung der Rechnungen bei Zahlung ermöglicht.

Die Auswahl der Zahlungsmethode in der SAP Business One Bankenabwicklung

Schließlich haben Sie im Prozess der Bankenabwicklung ist die Auswahl der Zahlungsmethode. SAP Business One bietet hierfür eine intuitive Oberfläche, auf der Sie zwischen Scheck, Überweisung, Kreditkarte oder Barzahlung wählen können. Jede Methode erfordert die Eingabe spezifischer Daten, wie etwa Scheckinformationen oder Kreditkartendetails. Die Wahl des Sachkontos spielt ebenfalls eine Rolle und kann, basierend auf der Sachkontenfindung, vorgeschlagen und bei Bedarf angepasst werden.

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum …
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade …
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit …
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse …
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? …
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One …
Wird geladen …