Die SAP Business One Sachkontenfindung ist ein Teil der Automatisierung. Das bedeutet, dass das System basierend auf vordefinierten Regeln und Kriterien automatisch das richtige Konto für eine Buchung auswählt. Diese Integration sorgt für eine effiziente und fehlerfreie Buchführung.

Die Funktion der Sachkontenfindung bietet eine effiziente Möglichkeit, Belege bei der Erfassung automatisch zu kontieren. Dieses Feature dient nicht nur der Entlastung von wiederkehrenden Routineaufgaben, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, Fehlbuchungen zu vermeiden. Diese nützliche Funktion lässt sich im Bereich „Administration“ unter dem Menüpunkt „Definition“, dann „Finanzwesen„, gefolgt von „Kontenfindung“ und „Sachkonten“ finden.

Kontierungseinstellungen individuell

Ein interessantes Detail der SAP Business One Sachkontenfindung ist die Möglichkeit, Kontierungseinstellungen individuell für jedes Geschäftsjahr festzulegen. Dies geschieht im Fenster „Kontenfindung Sachkonten“, wo ein Listenfeld „Periodenauswahl“ zur Auswahl des jeweiligen Geschäftsjahres dient. Bei der Einrichtung neuer Geschäftsjahre übernimmt das System automatisch die Kontenfindungseinstellungen des zuletzt angelegten Jahres, was den Prozess vereinfacht und Zeit spart.

Sachkontenfindung SAP business One

Kontenfindungseinstellungen je Geschäftsjahr

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jegliche Änderungen an den Kontenfindungseinstellungen in einem bestimmten Geschäftsjahr ausschließlich für diesen Buchungszeitraum gültig sind. Falls solche Änderungen auch für nachfolgende oder vorangegangene Geschäftsjahre gelten sollen, ist es erforderlich, diese Änderungen in den Einstellungen jedes betroffenen Geschäftsjahres zur Sachkontenfindung in SAP Business One manuell vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass die Kontenfindung stets aktuell und auf die spezifischen Anforderungen jedes Geschäftsjahres abgestimmt ist.

VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One …
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung …
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige …
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen …
SAP-Business-One-Buchungsperioden

Buchungsperioden in SAP Business One

Die korrekte Verwaltung von Buchungsperioden in SAP Business One ist entscheidend für die Einhaltung von Geschäftsprozessen und die Vermeidung von …
E-Rechnung Stammdaten und Settings

E-Rechnung Stammdaten und Settings in SAP Business One

Um regelkonforme E-Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format zu erstellen, benötigt ein ERP-System bestimmte, korrekt gepflegte Stammdaten. Zudem sind spezielle Einstellungen …