Ein besonderes Feature in SAP Business One sind die Alarmfunktionen. Dabei werden ausgesuchte User informiert oder „alarmiert“ wenn im System bestimmte Daten eingeben oder Dokumente angelegt werden. Während der Benutzer normalerweise Daten in SAP Business One eingibt oder proaktiv Daten abfragt. Im Grunde können das jegliche Art von Ereignissen sein, die im Zusammenspiel mit SAP B1if auch außerhalb von SAP Business One stattfinden können.

SAP Business One - Alarmfunktionen

Standardisiert Alarme in SAP Business One

Standardisiert können hierzu vordefinierte Regeln verwendet werden, die diesen Alarm auslösen. Dabei kann es sich um Abweichungen von Budgets, Kreditlimits, Mindestbestände, Obligo-Limit, Bruttogewinn, Rabatte oder fällige Dispositionsempfehlungen handeln. Die meisten der vorbereiteten Alarmfunktionen haben das Ziel, auf Abweichungen von kommerziellen Kriterien oder Standards aufmerksam zu machen, die im Unternehmen definiert wurden.

Benutzerdefinierte Alarme in SAP B1

Alternativ lassen sich Alarme basierend auf Abfragen erstellen. Dabei werden die Alarme bei Ausführung von Abfragen ausgelöst. Die Abfragen lassen sich dabei bzgl. des Zeitpunkts oder Intervalls der Ausführung geplant starten. Die Abfragen lassen sich mit den SAP Business One Werkzeugen, dem Abfrageassistenten und dem Abfragegenerator, kreieren und abspeichern.

Alarme außerhalb vom SAP Business One weitergeben

Alarme können intern an einen User innerhalb SAP Business One gesendet werden. Aber auch oder per E-Mail, SMS und/oder Fax können die Alarme weitergeleitet werden. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der Tools zur Integration von SAP Business One lassen sich aber auch ganz andere Szenarien wie MS TEAMS oder Slack Anbindung realisieren.

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
Wird geladen …