SAP und Microsoft beschließen engere Zusammenarbeit
5 Dez

SAP und Microsoft beschließen engere Zusammenarbeit

SAP und Microsoft haben eine engere Zusammenarbeit besprochen. Vor allem die Cloud-Dienste der beiden Softwareriesen sollen besser aufeinander abgestimmt werden.
Eine gute Nachricht für alle Unternehmen, die die SAP In Memory Plattform HANA nützen wollen: Die Vorteile der Hochleistungsdatenbank können nun auch über die Microsoft Cloud genutzt werden.

Kunden sollen künftig SAPs Unternehmens-Cloud Hana auf Microsofts Plattform Azure vollständig integriert in einer sicheren Umgebung nutzen können.
Die beiden Unternehmen haben zusätzlich verlauten lasse, dass Sie die Technologien des jeweils anderen in den eigenen IT-Projekten einzusetzen. Microsoft will zum Beispiel S/4Hana Central Finance einführen.

Mit der Öffnung von Azure für SAP HANA hat auch der Letzte der ganz großen Cloud-Anbieter die Tore für die SAP Technologie aufgemacht. Amazon Web Services (AWS) stellt das entsprechende Angebot schon seit einiger Zeit zur Verfügung. Auch auf Google Cloud Plattform kann man die SAP Technologie betreiben.

SAP und Microsoft Partnerschaft auf für SAP Business One

Was damit natürlich auch möglich erscheint ist, SAP Business One auf der Azure Wolke von Microsoft zu betreiben. Dies liegt so oder so nahe, da man SAP B1 ja auch auf Basis einer Microsoft SQL Datenbank aufsetzen kann. Allerdings bietet nun die Option auch HANA als Basis auswählen zu können die ganze Bandbreite der Möglichkeiten.

Versino Projects arbeitet schon länger an der Nutzbarmachung von Synergieeffekten aus dem Angebot von Microsoft und SAP. So ist es gelungen mit der Integration von Microsoft Power BI die Analysefähigkeiten des Cloud-Tools für SAP Business One nutzbar zu machen.
MS Power Bi ist eine Zusammenstellung von Tools zur Analyse von Daten. Die Daten können damit visualisiert und kombiniert mit verschiedenen Quellen ausgewertet werden.
Der kann Clouddienst kann unterschiedlichste Parteien über das Netz mit Auswertungen auf Basis SAP B1 Daten versorgen.

Kontinuierliche Bestandsführung

Kontinuierliche Bestandsführung in SAP Business One

Im Bereich des Finanzwesens stellt die kontinuierliche Bestandsführung in SAP Business One eine essenzielle Komponente dar. SAP B1, das sich ...
SAP B1 Update

SAP Business One 10.0 FP2305 – Neuheiten

SAP Business One 10.0 FP2305 für SAP Business One bringt eine Vielzahl von Optimierungen und neuen Features, um das Nutzererlebnis ...
SAP Business One Cloud

Ist SAP Business One Cloud Software?

Richard Duffy ist eine SAP Business One Urgestein und bekannter Experte für die SAP SME Software. Er hatte Gelegenheit, ein ...
Schnellerfassung-Eingangsrechnungen-SAP-Business-One

Schnell Eingangsrechnungen in SAP Business One erfassen

Die Versino Financial Suite definiert die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP Business One neu. Das Ergebnis ist eine vereinfachte, beschleunigte und sicherere ...
SAP-Business-One-Lagermanagement

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Preisfindung SAP B1

Preise, Preislisten, Preisfindung in SAP Business One

Die richtigen Preise zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Kunden ist eine der Herausforderungen für jedes Unternehmen. Die Preisfindung in ...
Wird geladen …