Speziell in Zeiten des zunehmenden E-Commerce Versandprozess spielt im Rahmen der Warenwirtschaft ein immer noch wichtigere Rolle. Dabei hilft die weitgehende Automatisierung des Versands per Versandschnittstelle dem anwachsenden Business Herr zu werden. Ein Teil davon ist der Dialog mit den Versanddienstleistern. Die Versino Schnittstelle zwischen Versanddienstleister und SAP Business One hilft die Arbeit im Versand zu optimieren.
0Versandlösung für SAP Business One
Mittlerweile bieten alle Versanddienstleister Schnittstellen zu ihrer eigenen Softwarelandschaft an. Über die entsprechende Schnittstelle können die Versanddaten automatisch aus SAP Business One an den jeweiligen Logistikunternehmen übertragen werden. Die Datenübertragung zwischen Versanddienstleister und SAP Business One ist währenddessen dank der Automatisierung einfach und sorgt für einen sicheren Datenaustausch.

Partner für die Schnittstelle zwischen Logistiker und SAP Business One
Folgende Unternehmen sind adressierbar mit der Schnittstelle zwischen Versanddienstleister und SAP Business One:
- DHL
- DPD
- GLS
- UPS
- HERMES
- TNT
- trans-o-flex
- GO!
- Schweizer Post
- weitere auf Anfrage
Funktionsweise Versandschnittstelle für SAP Business One
Die Schnittstellen werden dabei durch die Erstellung einer neuen Lieferung, Ausgangsrechnung oder Retoure getriggert. Die Adressdaten werden aus dem jeweiligen SAP Business One -Beleg gelesen und an den jeweiligen Versanddienstleister weitergeleitet.
Entsprechend den Einstellungen und Vorgaben in der Versandsoftware erfolgt die Weiterverarbeitung. Das kann unter anderem auch im Webportal der Dienstleister stattfinden. Ein solcher Prozess ist, je nach Konfiguration, unter anderem ein vollautomatischer oder halb automatischer Etikettendruck. Aber auch ein das Steuern des Belegdrucks ist denkbar.
Übertragung der Trackingnummer an SAP Business One
Je nach Lieferant werden die Referenznummern von Bestellungen oder Retouren in regelmäßigen Abständen mit einer geladen. Dabei erfolgt dies über eine vom Versanddienstleister bereitgestellte Exportdatei. Beziehungsweise ein Webservice überträgt die Trackingnummer an die entsprechenden SAP-Dokumente wie Ausgangsrechnung, Lieferung oder Retoure übertragen.
Optionale Kombination mit Versino E-Mail One AddOn
Mit dem separaten E-Mail AddOn für SAP Businesss One lässt sich der automatische Versand von E-Mails mit den Tracking-Nummern verknüpfen.
Dabei kann man die Texte für die E-Mails unter anderem nach Typ des Beleges oder Art der E-Mail aus SAP generieren. Andererseits kann man auch den Versand einer E-Mail an multiplen Empfänger realisieren.

Konsignationslager in SAP Business One
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Weiterlesen …

Bestände verwalten in ERP Systemen
Weiterlesen …

Versanddienstleister und SAP Business One
Weiterlesen …

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Weiterlesen …

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Weiterlesen …

SAP Business One Connect für Frachtführer
Weiterlesen …

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
Weiterlesen …

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung
Weiterlesen …

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte
Weiterlesen …

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien
Weiterlesen …

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten
Weiterlesen …

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik
Weiterlesen …