Versanddienstleister und SAP Business One
1 Dez

Versanddienstleister und SAP Business One

Speziell in Zeiten des zunehmenden E-Commerce Versandprozess spielt im Rahmen der Warenwirtschaft ein immer noch wichtigere Rolle. Dabei hilft die weitgehende Automatisierung des Versands per Versandschnittstelle dem anwachsenden Business Herr zu werden. Ein Teil davon ist der Dialog mit den Versanddienstleistern. Die Versino Schnittstelle zwischen Versanddienstleister und SAP Business One hilft die Arbeit im Versand zu optimieren.

0

Versandlösung für SAP Business One

Mittlerweile bieten alle Versanddienstleister Schnittstellen zu ihrer eigenen Softwarelandschaft an. Über die entsprechende Schnittstelle können die Versanddaten automatisch aus SAP Business One an den jeweiligen Logistikunternehmen übertragen werden. Die Datenübertragung zwischen Versanddienstleister und SAP Business One ist währenddessen dank der Automatisierung einfach und sorgt für einen sicheren Datenaustausch.

Partner für die Schnittstelle zwischen Logistiker und SAP Business One

Folgende Unternehmen sind adressierbar mit der Schnittstelle zwischen Versanddienstleister und SAP Business One:

  • DHL
  • DPD
  • GLS
  • UPS
  • HERMES
  • TNT
  • trans-o-flex
  • GO!
  • Schweizer Post
  • weitere auf Anfrage

Funktionsweise Versandschnittstelle für SAP Business One

Die Schnittstellen werden dabei durch die Erstellung einer neuen Lieferung, Ausgangsrechnung oder Retoure getriggert. Die Adressdaten werden aus dem jeweiligen SAP Business One -Beleg gelesen und an den jeweiligen Versanddienstleister weitergeleitet.
Entsprechend den Einstellungen und Vorgaben in der Versandsoftware erfolgt die Weiterverarbeitung. Das kann unter anderem auch im Webportal der Dienstleister stattfinden. Ein solcher Prozess ist, je nach Konfiguration, unter anderem ein vollautomatischer oder halb automatischer Etikettendruck. Aber auch ein das Steuern des Belegdrucks ist denkbar.

Übertragung der Trackingnummer an SAP Business One

Je nach Lieferant werden die Referenznummern von Bestellungen oder Retouren in regelmäßigen Abständen mit einer geladen. Dabei erfolgt dies über eine vom Versanddienstleister bereitgestellte Exportdatei. Beziehungsweise ein Webservice überträgt die Trackingnummer an die entsprechenden SAP-Dokumente wie Ausgangsrechnung, Lieferung oder Retoure übertragen.

Optionale Kombination mit Versino E-Mail One AddOn

Mit dem separaten E-Mail AddOn für SAP Businesss One lässt sich der automatische Versand von E-Mails mit den Tracking-Nummern verknüpfen.

Dabei kann man die Texte für die E-Mails unter anderem nach Typ des Beleges oder Art der E-Mail aus SAP generieren. Andererseits kann man auch den Versand einer E-Mail an multiplen Empfänger realisieren.

Konsignationslager in SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
Weiterlesen …
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Lieferketten Krise

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen

Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...
Weiterlesen …
Bestände in ERP Systemen

Bestände verwalten in ERP Systemen

Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem ...
Weiterlesen …
Versandschnittstelle

Versanddienstleister und SAP Business One

Speziell in Zeiten des zunehmenden E-Commerce Versandprozess spielt im Rahmen der Warenwirtschaft ein immer noch wichtigere Rolle. Dabei hilft die ...
Weiterlesen …
Cobi wms update

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update

COBI.wms ist eine mobile Lagersoftware für die Abwicklung der Prozesse in Lager und Logistik für SAP Business One. Als zuverlässiges ...
Weiterlesen …
Chargenverwaltung für Medizinprodukte

Chargen verwalten für Medizinprodukte

Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle ...
Weiterlesen …
Mobile Lagerverwaltung

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App

Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das ...
Weiterlesen …
Frachtführer mit SAP B1

SAP Business One Connect für Frachtführer

Mit dem SAP Business One Integration Hub docken SAP Business One User schnell und unkompliziert an cloud-basierten Services und Applikationen ...
Weiterlesen …
SAP_B1_92_News

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell

Honeywell und SAP haben sich zusammengetan, um eine leistungsstarke Voice-Technologie bereitzustellen, auf die mehr als eine Million Anwender von Verteilungszentren ...
Weiterlesen …
Field Service - Mehr als Außendienst und Wartung

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung

Für viele Unternehmen besteht eine der wichtigsten Chancen sich vom Mitbewerber abzuheben darin mit der Qualität ihres Service zu überzeugen ...
Weiterlesen …
Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen setzt man auf Vertrauen. Dabei wird Flexibilität ...
Weiterlesen …
FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien

Egal ob Rechnungen, das E-Mail-Postfach oder Belge. Ein gutes Ablagesystem weiß jeder schnell zu schätzen, da es uns den Alltag ...
Weiterlesen …
Update_B1_SalesApp_iOS

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten

Eine ERP Software hat zahllose Funktionen, die jeden Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen sollen. Mittlerweile ist es dabei eine fast selbstverständliche ...
Weiterlesen …
Die Vorteile von Handling Units in der Logistik

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik

Was haben Einkaufswägen, Taschen und Kartons gemeinsam? Richtig, sie dienen zum Transport, also der temporären Aufbewahrung von Dinge. Ein abstrakter ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>