Zum Anpassen der Prozesse eines ERP gibt es zwei Methoden. Customizing ist die Methode, die das System innerhalb der Möglichkeiten anzupassen, die das System anbietet.
WeiterlesenEinführung von Unternehmenssoftware – überraschend nicht technologisch
Bei der Einführung von Unternehmenssoftware wie ERP oder CRM gibt es eine Menge Hindernisse, Herausforderungen und Überraschungen zu meistern.
WeiterlesenRemote SAP Business One Projekt trotz Corona
Die SAP feiert auf ihrem News-Kanal die gelungene Remote Einführung von SAP Business One beim Fintech-Unternehmen XPAY. Diese wurde wegen der Corona-Krise ausschließlich aus dem Home-Office von Mitarbeitern des Kunden und Versino durchgeführt.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 9
In unserer Serie zur ERP-Auswahl haben wir schon einige Fassetten dieser schwierigen Materie beleuchtet. Immerhin sind wir jetzt im Durchlauf durch die verschiedenen Stationen ein ganzes Stück weiter. Wir haben unsere Favoriten gefunden und verschiedene Präsentationen genossen.
Jetzt gilt den guten Eindruck mit zusätzlichen Informationen zu untermauern. Wir verlangen vom Anbieter ein Gespräch mit seinen ERP Referenzen.
ERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Der Covid-19 Virus und seine Auswirkung auf die Wirtschaft sind auch nach Wochen im Lockdown noch immer nicht einschätzbar. Allerorten wird auch genau diese Unsicherheit benannt, wenn es um Gründe geht, jetzt erst einmal gar nichts zu unternehmen. Ignoranz oder Weitblick?
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 8
Im letzten Teil unserer Serie zur Auswahl einer ERP-Software für ein Unternehmen, haben wir uns mit der Präsentation geeigneter System durch Anbieter beschäftigt. Dem Präsentator sitzen Mitarbeiter des Kunden gegenüber. Und jeder hat etwas zum Thema zu sagen. Beratend, beeinflussend oder/und entscheidend.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 7
Das Thema, das wir mit diesem Artikel beleuchten, haben wir schon im letzten Teil begonnen, wird allerdings durch Covid-19 stark beeinflusst: die Präsentation.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 5
Das Lastenheft war das Thema im vierten Teil, bevor wir jetzt zur Kommunikation mit dem ERP-Anbieter kommen.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 2
Im zweiten Teil (hier geht es zum ersten Teil) unserer Serie rund um die Auswahl eines ERP-Systems behandeln wir und mit dem Warum und Was. Warum braucht das Unternehmen eine neue Software und was und wo sucht das Unternehmen eine solche Lösung.
WeiterlesenAgil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt
Mitarbeiter sind der relevante Faktor für das Gelingen eines ERP-Projekts. Verstärkt wird der Anspruch an das Engangement der Beteiligten, wenn das Projekt agil durchgeführt werden soll.
Weiterlesen