Bei der Einführung von Unternehmenssoftware wie ERP oder CRM gibt es eine Menge Hindernisse, Herausforderungen und Überraschungen zu meistern.
WeiterlesenRemote SAP Business One Projekt trotz Corona
Die SAP feiert auf ihrem News-Kanal die gelungene Remote Einführung von SAP Business One beim Fintech-Unternehmen XPAY. Diese wurde wegen der Corona-Krise ausschließlich aus dem Home-Office von Mitarbeitern des Kunden und Versino durchgeführt.
WeiterlesenERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Der Covid-19 Virus und seine Auswirkung auf die Wirtschaft sind auch nach Wochen im Lockdown noch immer nicht einschätzbar. Allerorten wird auch genau diese Unsicherheit benannt, wenn es um Gründe geht, jetzt erst einmal gar nichts zu unternehmen. Ignoranz oder Weitblick?
WeiterlesenZeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil1)
Corvid-19 zwingt viele Unternehmen einen Stillstand auf, der nur schwer zu ertragen ist. Das Beste aus der Situation zu machen, kann für Unternehmen bedeuten, den Leerlauf zu nutzen, um die Werkzeuge der täglichen Arbeit zu schärfen. Dazu gehört eine Aufgabe: ERP Software optimieren.
WeiterlesenWie man Projektziele definiert
Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in Projekten denken und arbeiten, immer wieder ausgesetzt. Um aus einer Projekt-Utopie echte Projektziele zu definieren braucht es schon mehr als klare Worte. Was man beachten muss im Bezug auf Projektziele:
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 6
Im vierten Teil folgte das Lastenheft, währen die Kommunikation mit dem ERP-Partner im fünften Teil dargestellt wurde. Im Folgenden gehen wir in die Präsentationsphase.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 4
Nach den Grundlagen im ersten ging es im zweiten Teil um die verschiedenen Motivationen rund um ein ERP-Projekt. Nach dem dritten Teil, der die Verantwortlichen benennt, geht es um das Lastenheft.
WeiterlesenEinzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Die Produktion mit der Losgröße 1 trifft man in vielen unterschiedlichen Branchen an. Anlagenbauer, Werkzeugbauer, Sondermaschinenbau, Bau von Sonderfahrzeugen, Werften und viele andere spezialisierte Hersteller der Einzel- und Auftragsfertiger. Die angesprochenen Einzel- und Auftragsfertiger arbeiten heute oft noch mit Insellösungen statt mit integrierten Business Anwendungen. Dabei gibt es doch so viel ERP-System für produzierende Unternehmen.
WeiterlesenWas unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?
Ebenfalls wissen Sie wahrscheinlich, dass ein ERP-Projekt manchmal einer Großbaustelle gleichen kann …Deshalb ist es wichtig, dass die Aufgaben von Key-User*in und der Projektleitung klar definiert sind, besonders da sich diese an einigen Stellen überschneiden.
WeiterlesenWann muss sich ein ERP-System anpassen?
Die Anpassungsfähigkeit von ERP-Systemen ist meist ein Qualitätsmerkmal. Und das zurecht, denn schließlich soll die Software jedes Unternehmen individuell unterstützen. Dennoch sind die etablierten Abläufe oft nicht so effzient, wie sie sein könnten.
Weiterlesen