SAP Businesss One bietet im Standard alle grundlegenden Funktionen zur Produktionssteuerung für mittelständische Fertigungsbetriebe. Eine Kooperation der ISTOS GMBH und Versino AG erweitert diesen Standard nun wesentlich im Bereich der Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
WeiterlesenMRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ältere ist. Selbst die neuesten ERP-Varianten können ihre Wurzeln, die direkt auf die Bedarfsplanung zurückführen, nicht verleugnen. Es geht im Grunde darum zu ermitteln, was, wie viel und wann es benötigt wird.
WeiterlesenMariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau
Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu unterstützen. Von der Projektdefinition über Einkauf, Kalkulation, Angebotserstellung, Ressourcenplanung, Zeit- und Reisekosten-Erfassung, bis hin zu Abrechnung, Service und Auswertungen wie die Bewertung von Anlagen im Bau.
WeiterlesenCAD/ERP-Connector für SAP Business One
SAP Business One hat auch unter produzierenden Unternehmen weite Verbreitung. Dies ist natürlich auch einigen PPS – Add-ons zu verdanken. Was aber bei der Kombination SAP Business One und Add-on meistens im Projekt erledigt werden muss, ist die Integration zu CAD Systemen.
WeiterlesenMehr Produktionssteuerung mit SAP Business One
n den Anfangszeiten von SAP Business One, wurde immer betont, dass die Funktionen rund um die Produktion eher für Unternehmen mit einer einfachen Montage geeignet waren. Fertiger die SAP Business One einsetzen wollten, griffen zu Addons für die Produktionssteuerung.
WeiterlesenPLM, PDM und ERP – auf Integrationskurs
In Unternehmen wird öfters diskutiert, ob zu Erreichung von mehr Transparenz und Effizienz eher in PDM oder/und PLM oder ERP Systeme investiert werden soll.
WeiterlesenERP für Automotive-Zulieferer
Um zwischen Verkauf, Produktion und Lieferung einen sicheren Überblick zu behalten, muss das ERP von Automotive-Zulieferern schnelle Abläufe mit hoher Prozesssicherheit garantieren. Um das gewährleisten zu können, sollte sich die Lösung zunächst dem Automatisierungsstandard der Branche anpassen.
WeiterlesenEinzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Die Produktion mit der Losgröße 1 trifft man in vielen unterschiedlichen Branchen an. Anlagenbauer, Werkzeugbauer, Sondermaschinenbau, Bau von Sonderfahrzeugen, Werften und viele andere spezialisierte Hersteller der Einzel- und Auftragsfertiger. Die angesprochenen Einzel- und Auftragsfertiger arbeiten heute oft noch mit Insellösungen statt mit integrierten Business Anwendungen. Dabei gibt es doch so viel ERP-System für produzierende Unternehmen.
WeiterlesenSAP Business One bei Engel Naturtextilien
Engel Naturtextilien aus dem schwäbischen Pfullingen ist spezialisiert auf die
WeiterlesenProduzierende Unternehmen in Deutschland – der Weg in die Zukunft
Auf die wachsenden Konkurrenz reagieren viele deutsche Unternehmen mit der Erweiterung ihres Angebots. Dazu verstärken die Firmen ihre Service-Leistung.
Weiterlesen