Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen einer Periode. In diesem Artikel werden Buchungsperioden in SAP Business One erklärt, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten und sie in SAP B1 bearbeitet werden.
WeiterlesenSaldenbestätigung in SAP Business One
Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino Financial Suite lässt sich diese Aufgabe automatisieren.
WeiterlesenWelche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?
Die IT hat sich mit der Digitalisierung rasant entwickelt. Deshalb hat sich auch in der ERP-Software Einiges verändert. Dennoch ist es schwer mit seinem System auf dem allerneusten Stand zu sein. Gleich aufgeben muss man trotzdem nicht – denn eine Investition in ein moderne ERP-Lösung lohnt auch langfristig.
WeiterlesenWann muss sich ein ERP-System anpassen?
Die Anpassungsfähigkeit von ERP-Systemen ist meist ein Qualitätsmerkmal. Und das zurecht, denn schließlich soll die Software jedes Unternehmen individuell unterstützen. Dennoch sind die etablierten Abläufe oft nicht so effzient, wie sie sein könnten.
WeiterlesenWarum ERP-Software für Start-Ups sinnvoll und finanzierbar ist
Einfacher wäre es deshalb jemanden zu haben, der diese Prozesse passend zum Unternehmen einführt und mit dem Wachstum weiterentwickelt. Oder das Start-Up investiert in eine ERP-Software.
WeiterlesenNeue Version SAP Business One – DATEV Schnittstelle
Eine neue Version des Versino SAP Business One – DATEV Interface Pro kommt auf dem Markt. Die nun bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Finanzwesen von SAP B1 und DATEV FINANCE importiert nach dem Export der Daten von SAP in Richtung DATEV auch die Buchungen wieder von DATEV in Richtung SAP.
WeiterlesenNeue SAP Business One – DATEV Schnittstelle geht live
Nach einer ausgedehnten Testphase geht nun die erste Version des Versino Add On „SAP Business One – DATEV Interface Pro“ an den Start. Tatsächlich wird es bereits von einigen Kunden produktiv eingesetzt, die damit den Aufwand für die Übertragung der Daten zwischen SAP Business One drastisch reduzieren.
WeiterlesenDer kleine Unterschied: ERP und Warenwirtschaft
Obwohl Software für Warenwirtschaft und ERP-Software manchmal immer noch als Synonym verwendet werden, bezeichnen sie verschiedene Systemlösungen. Was ist aber der Unterschied zwischen einem Warenwirtschaftssystem (WWS) und einer ERP-Lösung? Während sich die Warenwirtschaft auf die Waren, deren Lagerhaltung und die zusammenhängende Lagerhaltung fokussiert, hat eine ERP-Software die Aufgabe alle Ressourcen (Waren, Kapital und Personal) effizient(er) einzusetzen und somit Geschäftsprozesse zu verbessern. Am besten ist der Unterschied in den Aufgabenfeldern zu erkennen:
WeiterlesenWann Sie zum Rechnungen schreiben ein ERP System brauchen
Rechnungen sind ein leidiges Thema. Im Grunde genommen schreiben wir sie genauso gerne, wie wir sie bekommen: gar nicht. Dennoch bedeutet jeder Auftrag für ein Unternehmen auch eine Rechnung. Dass Sie am Anfang nicht die falschen Daten in Excel oder Word tippen
WeiterlesenEin ZUGFeRD für SAP Business One
Durch ZUGFeRD werden in den elektronischen, bildhaften Beleg im PDF/A-3-Standard zusätzlich alle Rechnungsinformationen in elektronisch verarbeitbarer Form integriert. Das Ergebnis ist eine PDF-Datei, in welcher sowohl der Beleg als Bild als auch eine Datenstruktur des Bildinhaltes im XML-Format enthalten sind.
Weiterlesen