Die digitale Transformation verlangt schnelle, flexible Lösungen – auch im Mittelstand. Mit SAP Build Apps, einer Komponente der SAP Business Technology Platform (BTP), können Unternehmen benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
WeiterlesenKreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und lange Zahlungsziele schnell zur Liquiditätsfalle werden können. Genau hier setzt SAP Business One an: Die ERP-Lösung bietet nicht nur klassische Buchhaltungsfunktionen, sondern auch ein integriertes Kreditmanagement mit System.
WeiterlesenRechnungsabgrenzung in SAP Business One
Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten
WeiterlesenNeue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum zur Verfügung, das insbesondere für den Einsatz im Finanzwesen relevante Neuerungen mit sich bringt. Aus diesem Anlass lädt die Versino zu exklusiven Webinaren zur Vorstellung der neuen Financial Suite für SAP Business One ein!
WeiterlesenLiquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn
WeiterlesenSAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step
Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich –
WeiterlesenNeuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502
Mit SAP Business One 10.0 FP 2502 kommen zahlreiche Verbesserungen hinzu, die insbesondere das Finanzmanagement, die Lagerverwaltung und die Benutzerfreundlichkeit betreffen.
WeiterlesenElster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für
WeiterlesenMariProject / Tool für die E-Rechnung
Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen
Weiterlesencks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Das Modul cks.eINVOICE für SAP Business One ermöglicht die effiziente Erstellung und Verarbeitung strukturierter elektronischer Rechnungen direkt aus dem ERP-System heraus
Weiterlesen