Am Anfang steht die herausragende Idee oder/und das Alleinstellungsmerkmal das große Gewinne verspricht. Nach der Gründung des Startups liegt dann der Fokus auf Gewinnung von Kunden und der Verfeinerung des Geschäftsmodells und Generierung von Einnahmen. Das was alle diese Aktivitäten trägt und letztendlich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, sind zum guten Schluss aber die Finanzen.
Um diese als Gründer im Griff zu behalten, bedarf einer geregelten Buchhaltung für Startups.
Warum ERP-Software für Start-Ups sinnvoll und finanzierbar ist
Einfacher wäre es deshalb jemanden zu haben, der diese Prozesse passend zum Unternehmen einführt und mit dem Wachstum weiterentwickelt. Oder das Start-Up investiert in eine ERP-Software.
Weiterlesen 18 Jan
SAP Business One ideal für Startups
Es gibt einige Gründe warum die ERP – Software für mittelständische Unternehmen ganz besonders für Startups geeignet ist.
WeiterlesenERP-Systeme für Start-Up Unternehmen: Probleme und Lösungen
Sich bei Gründung eines Unternehmens Gedanken über ein ERP-System zu machen, ist ungefähr so wie sich beim Hausbau mit der Einrichtung zu beschäftigen – schlicht zu früh. Das “alles zu seiner Zeit”-Prinzip hier greift hier, da das Geschäftsmodell oft noch bis zur Markttauglichkeit angepasst werden muss. Denn wie sollen zu dem Zeitpunkt schon genaue Anforderungen an eine Software definiert werden.
Weiterlesen