Die konfigurierbare Benutzeroberfläche (= UI) bringt weiter Individualisierungsmöglichkeiten für den Anwender in SAP Business One. Mit dieser Funktion ermöglicht SBO, die Anordnung und die Eigenschaften der Felder in den Fenstern entsprechend den Wünschen des Benutzers frei zu gestalten. Man kann dabei folgende Anpassungen vornehmen:

  • Verschieben von Feldern auf einer einzigen Registerkarte;
  • das Verschieben von Feldern zwischen verschiedenen Registerkarten;
  • Ausblenden von Feldern;
  • Deaktivieren von Feldern;
  • Größe und Anordnung der Tabellen anpassen.
SAP Business One Konfigurationsvorlage
SAP Business One Konfigurationsvorlage

Man kann die Anpassungen an einer UI-Konfigurationsvorlage durchführen und sie dann für mehrere Anwender bereitstellen. Zugleich steht es aber frei, die Formulare auch als einzelner Benutzer zu ändern.

Da dies eine sehr leistungsfähige Funktion ist, sind strenge Regelungen für ihre Verwendung notwendig. Daher sollte die Funktionalität nur von einem Keyuser oder mit dessen Hilfestellung genutzt werden.

Anpassungen über benutzerdefinierte Komponenten

SAP Business One stellt in seinen einzelnen Komponenten einen umfangreichen Pool von Feldern zur Bearbeitung zur Verfügung. Allerdings sind letztere nicht immer für individuelle geschäftliche Anforderungen hinreichend. Deshalb kann es erforderlich sein, benutzerdefinierte Felder und Tabellen in SAP Business One zu erstellen.

Benutzerdefinierte Werte

Mit dieser Funktion kann man Werte errechnen oder Vorgabewerte sowohl für Standardfelder als auch für die benutzerdefinierten Felder in SAP Business One anzeigen.

Verknüpfung benutzerdefinierter Felder mit SAP Business One-Objekten

Durch die Verbindung von benutzerdefinierten Feldern mit anderen SAP Business One Objekten können völlig neue Beziehungen zwischen den Daten hergestellt werden, die beispielsweise für das Reporting verwendet werden können.

SAP_B1_Boyum_UI

SAP Business One UI designer im Vergleich mit Boyum Advanced Item Placement Tool

Es gibt momentan drei relevanten Wegen SAP Business One anzupassen oder zu erweitern. Erstens sind da die Boardwerkzeuge der SAP: ...
Weiterlesen …
ERP

FAQ – Vielleicht doch ERP?

Ja, es gibt sie immer noch. Die Unternehmen die ohne ERP-System arbeiten. Möglich, aber auch sinnvoll? Diese Frage stellen stellt ...
Weiterlesen …
ERP_Basics

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 2

Im vorangegangenen Teil unserer Serie rund um die Kosten eine SAP Business One Einführungsprojektes haben wir uns mit der grundsätzlichen ...
Weiterlesen …
Prozess_ERP

SAP Business One 9.2 – Belege verlinken

Richard Duffy ist wieder da! Nach einem kleinen Ausflug weg von der SAP, hat er sich wohl dann doch wieder ...
Weiterlesen …
Wird geladen …