Was ist ein Data-Warehouse?
29 Mrz

Was ist ein Data-Warehouse?

Immer wieder lassen wir verlauten, wie wichtig einheitliches Datenmanagement für einen reibungslosen Workflow sein kann. Hat man noch nie mit größeren Datenbeständen gearbeitet, erscheinen Excel und Co. als eine gute Lösung um Daten zu halten und zu analysieren. Irgendwann kommt es dann zur Erkenntnis, dass das nicht mehr reicht und ein ERP System wie SAP Business One wird eingeführt . Oft Jahre später folgt dann der nächste Schritt: das Data-Warehouse.

0

Von der Datenbank zum Data-Warehouse

Datenbanken oder Datenbanksysteme werden in der Regel dazu verwendet, Kunden- und Rechnungsdaten zu verwalten, den Lagerbestand zu kontrollieren und die Buchhaltung abzuwickeln.

Dabei kommt meistens auch das sogenannte Data-Warehouse (dt.:Datenlager) in Einsatz. Darin werden die Datenbestände aus unterschiedlichen Quellen einheitlich erfasst, sobald der entsprechende Geschäftsvorgang abgeschlossen ist. Damit wird das Data-Warehouse zum Archiv. So werden z.B. auch Informationen gespeichert, die zunächst nicht zugeordnet werden können, später aber vielleicht relevant sind. Ein gutes Beispiel sind hier immer die Adressdaten, die im Marketing verwendet werden sollen.

Mehrere Datenquellen anzapfen

In diesem Sinne ist das Data-Warehouse als eine Art Datenpool im Unternehmen die Basis für viele Entscheidungen.
Die Datensammlungen werden mit Data-Warehouse-Systeme umgesetzt. Darüber werden aus unterschiedlichen Quellen die Daten zusammengetragen. Dann bringt man sie in einheitliche Formate um sie für Anfragen aufzuarbeiten.

SAP HANA – die neue Strategie zur Datenanalyse

Bei mittelständischen Unternehmen ist der Einsatz eines Data-Warehouse nicht wirklich weit verbreitet.  Im Zusammenspiel mit SAP Business One macht dies in Zukunft auch nur noch bedingt Sinn. Denn mit den analytischen Möglichkeiten von SAP HANA ist das Datamining in eine neue Dimension vorgestoßen. Zwar sind die Ansätze von Warehouse und Analytics-DB HANA unterschiedlich, allerdings können sie beide ähnliche Ergebnisse liefern.

Datenschutz nicht vergessen

Natürlich gelten auch im Datenlager die strengen Richtlinien des Datenschutzes. Insbesondere personenbezogene Daten unterliegen dieses Regeln. Mit der am Horizont aufziehenden neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wird dies um so wichtiger.

SAP-Business-One-Reporting

SAP Business One – Reporting

Allerhand Anforderungen an das SAP Business One - Reporting sind das, was ein User nach der Einführung von SAP B1 ...
Weiterlesen …
MariProject Dashboards

Dashboard Funktionen in MARIProject

SAP Business One hat spätestens seit der Version 9 ausgeprägte Funktionalitäten, um Dashboards zu erstellen. Aber auch MARIProject, integrierte Projektsoftware ...
Weiterlesen …
Kennzahlen

Mehr Kennzahlen Transparenz im ERP System

Viele Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung einer ERP-Software mehr Transparenz im Bereich ihrer Kennzahlen. Übersichtlicher wird es allerdings nur, ...
Weiterlesen …
Data Lake Vs Warehouse

Data Warehouse oder Data Lake

Data Lakes und Data Warehouses sind Schlagwörter, die man hört, wenn es um die Datenaufbewahrung im Kontext mit Big Data ...
Weiterlesen …
Datenanalyse mit Microsoft Power BI

Datenanalyse mit Microsoft Power BI

Menge und Komplexitäten von Daten steigen auch in mittelständischen Unternehmen stetig an. Um aus diesen Daten die richtigen Schlüsse zu ...
Weiterlesen …
BIG DATA für KMU

Big Data – Relevant für den Mittelstand?

Big Data hat für kleine und mittlere Unternehmen keine Relevanz. Eins solche Einschätzung ist öfters zu hören und zu lesen ...
Weiterlesen …
DATA Sience

Datenanalyse für KMU

Eine kritische Analyse "Datenanalyse für KMU" oder "Data Science" müsste eigentlich für mittelständische Unternehmen eines der Top-Themen sein. Denn es ...
Weiterlesen …
Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?

Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?

Die rasante Automatisierung der Arbeitswelt hat viele Stimmen besorgt und laut nach Entschleunigung werden lassen. Digitale Systeme könnten aber dennoch ...
Weiterlesen …
Kostenloses Ebook zu MS Power Bi

Kostenloses Ebook zu MS Power Bi

Microsoft Power Bi ist ein Business Intelligence Tool, mit dem sich unterschiedliche Datenquellen andocken. Die Daten kann das Bi Tool ...
Weiterlesen …
Power Bi Kurs

Monatlicher Update zu MS Power Bi

Das monatliche Update von Microsoft Power Bi wurde veröffentlicht. Besonders interessant ist eine Funktion mit denen Nutzer auf neue Art ...
Weiterlesen …
Update für das Datenanalyse Tool: MS Power BI

Update für das Datenanalyse Tool: MS Power BI

Mit schöner Regelmäßigkeit erweitert Microsoft die Funktionalität von MS Power BI. Eine neue Version bietet wieder eine Reihe neuer Features ...
Weiterlesen …
Neue Reports  / Power Bi für SAP Business One

Neue Reports / Power Bi für SAP Business One

Power Bi ist ein Werkzeug das es erlaubt auf einfachste Art und Weise Daten zu analysieren und visualisieren. Versino hat ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>